Saba Telewatt TS-100A (neu) - Versuch, ein etwas zerbasteltes Gerät zu retten.

      Hi Reinhard !

      oldiefan schrieb:

      Bei AliExpress sind die für ca. 4,- €/Stück zu finden, dem Vernehmen nach (Aussage derjenigen, die diese mal gekauft hatten), handelt es sich dabei um neue Si-Transistoren der Billigsorte, auf die Ge-Transistortyp-Nummern aufgestempelt waren - aber keine Ge-Transistoren, sondern fake-Schrott.


      Das kann ich in gewissen Sinne bestätigen.
      Ich hatte vor dem Übergang zu den Si-Transistoren ja mal einen Deal mit AliExpress gewagt, wo es angeblich neue 2N2147 geben sollte.
      Was kam, war schon meßtechnisch obskur - und hat einen Einschaltversuch nicht mal überlebt.
      Identische aussehende Transistoren werden aber z.B. von Littlediode in UK angeboten (zu einem unverschämten Preis). Glaube, da bin ich billiger auf die Schnauze gefallen ...


      ^^
      Hallo Wacholder,

      es schmerzt mich wie ich sehe , wie Du die Radial_Elkos für einen Axial_Elko einlötest .
      Da kannst Glück haben oder auch nicht einen Kurzschluss zu produzieren .
      So macht ma des nicht .
      Ich zeig dir wie man es macht , Wenn kein AXIAL_Elko vorhanden . Und es sieht auch profesioneller aus und nicht so ein gebastel als wenn ma keine Ahnung hat . Tschuldigung nicht böse sein ^^ Natürlich kostet sowas auch Zeit
      und Liebe zum Detail . Und wenn es noch gut aussieht freut man sich . Schliesslich hört auch das Auge mit :rolleyes:

      Hier ein Bild .



      Grüße <3 Mia <3
      Hi Mia,

      alles wahr ... wobei ich in der Regel versuche, noch axiale Elkos zu bekommen. Geht eigentlich noch recht gut, wird aber kniffliger. Womit ich zu einer Frage komme, die in Dein Ressort gehört: Wo gibt es in Wien noch gute Elektronikläden, die auch bei Bauteilen gut aufgestellt sind ? Ich bin ja regelmäßig dort, und frage mich, ob ich da nicht auch mal vorbeischauen könnte, um einzukaufen (?).

      Besten Gruss,

      Michael
      huhu Michael ,

      es gibt nix mehr . leider .

      Früher gabs einige jetzt ist ebe aus . Wenn ich was brauche gehts nur DE oder Niederlanden .

      Dort wo ich damals immer hinging war der Wien_Schall , Radio Heitler , als der starb war es mit Fachwissen austeilen vom Herrn Heitler vorbei . Renate hat bisi wissen gehabt aber hauptsächlich nur verkauf .
      Dann gabs noch Technotronik , Radiobastler die auch nur über den Hauptimporteur einkauften wenn ich was spezielles wollte .
      Immer wenn ich zum Technotronik ging , oohhh Fräulein Mia ist im anmarsch :D naaa was brauchst heute , wieder was spezielles ? ja 4 mal 470µF 40 Volt Axial_Elko . Hama nicht da muss ich bestellen ,...
      Jo so gings mir immer . Auch besondere Halbleiter nie lagernd gewesn . Einiges konnte ich auf meiner Arbeitsstelle Philips erschnorren :D

      Also in Österreich ist schluss , da gibts nix mehr aus und vorbei . 2019 ,... wie mein 9260 die endstufe in Rauch aufging , bestellte ich haoptsächlich über DE , wenn die das nicht hatten dann Ital oder Frankreich.

      vor 30 Jahren waren die Flöhmärkte voll mit Röhrenradios , Papa und ich gingen 3 mal monatlich . Einmal hab ich ein Minerva Superb ergattert damals noch 100 Schilling das Gerät war sehr gut erhalten ,
      Ich durfte damals an das Gerät ran , dann das missgeschick von mir hab eine Spule mit paar Windungen zerstört pffff . Papa sagte zu mir auwei ja was machma da jetzt ? Ich muss eine neu wickeln , na dann mach mal , nach 3 oder 4 versuchen gings wieder . Einige Monate hatte ich das Gerät in Betrieb was ein super schöner Ton das raus kam , dann ging der Minerva zu einen guten freund , der hat ihn heut noch .
      Ja ich könnt da viel erzählen .
      Grüße <3 Mia <3

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Nachteule“ ()

      Danke, danke --- hatte ich schon ein wenig so befürchtet ... schade. Ist doch ein schönes Hobby, mit brauchbaren Resultaten, aber machen die jungen Leute kaum noch. Also kann man auch nix verdienen.

      Hier gab es ja früher in vielen Städten noch Filialen von Conrad, die sind auch alle weg. Einen kleinen Elektronikladen gibt's hier noch, ist aber am anderen Ende der Stadt, drum komm' ich da auch nicht oft hin. Also muss ich meist auch bestellen.

      Nun, noch geht's ...

      Gruss,

      Michael
      Hi !

      Nachteule schrieb:

      es schmerzt mich wie ich sehe , wie Du die Radial_Elkos für einen Axial_Elko einlötest .


      Weiß' nicht, was Dich daran schmerzt.

      Ich mach' das schon ungefähr seit 55 Jahren so, wenn ich axiale durch radiale Elkos ersetzen mußte. Immerhin bin ich davon ab. die Anschlußdrähte der axialen Elkos ganz dicht am Gehäuse zu kappen, die flach auf die Platine zu klöppeln und die Anschlußdrähte der radialen parallel damit zusammen zu löten. Außer, wenn es nicht anders geht oder man nicht drölfzig Schrauben losdrehen und 99 Kabel kappen will, um das mallige Board loszukriegen und um an die Unterseite zu gelangen.

      Bislang gab es keine Probleme und es kamen keine Reklamationen, außer, wo ich mir selber ein Bein gestellt habe und einen Kondi polaritäts-verkehrt eingelötet habe.
      Was im Zustand der geistigen Abwesenheit schon mal passiert. Ist es mir bei dem im Thread behandelten Gerät ja auch im MM Vorverstärker.
      Da muß man dann einfach durch ...

      Ich werde es mir angelegen sein lassen, den TS-100A mit den AL103 nochmal in diesem Thread näher zu beleuchten. Insbesondere die Einstellung der Ruheströme.
      Das war ja bei den Silizianern schon etwas umständlich, weil der Regelbereich des 2.5K Trimmers sich auf einen wirksamen Drehwinkel von 10 - 15° reduzierte, in dem relevante und plausible Werte einzustellen waren. Ich werde mir die Germanisten-Endstufe in der Hinsicht nochmal genauer betrachten und dann ggf. eine wirksame Abhilfe schaffen. Einmal dabei fliegen vermutlich alle vier Potis auf den beiden Treiberkarten raus.

      Und derzeit auf dem OP-Tisch:



      Die Saba 600SH - nach kurzer elementarer Reinigung und schon mal mit neuen Sicherungshaltern. Die waren echt nur noch Bröselware.
      Braucht noch mehr Liebe und Zuwendung, muß aber erstmal wieder wegen anderer Projekte an die Seite.


      :)
    • Benutzer online 3

      3 Besucher