Verdächtig niedriges Signal!
Ich kann da auch nur spekulieren, machte noch nie was mit S042.
Eigentlich sind seine Ein- und Ausgänge recht hochohmig, nicht weit unter 50 Ω.
Mache sicherheitshalber einen einfachen Test, Generator auf 50 Ω eingestellt, Leerlaufspannung messen.
Schließt Du am Ausgang 50 Ω (zweimal 100 Ω parallel) an, muss sich die Spannung halbieren.
Das gilt auch, wenn Du ein kurzes Stück Koaxkabel dazwischen hast.
Anders sieht es aus bei High-Z, dann ist weit weniger als halbe Spannung zu erwarten.
Kurz habe ich überlegt, ob das Kabel versehentlich als Transformationsleitung wirken könnte.
10,7 MHz ist grob Wellenlänge 30 m.
Davon 1/4 Lambda ergibt 7,5 m und mit Verkürzungsfaktor was um die 5 m.
Ich nehme an, in der Gegend bist Du nicht, eher 1 m.
Andreas
Ich kann da auch nur spekulieren, machte noch nie was mit S042.
Eigentlich sind seine Ein- und Ausgänge recht hochohmig, nicht weit unter 50 Ω.
Mache sicherheitshalber einen einfachen Test, Generator auf 50 Ω eingestellt, Leerlaufspannung messen.
Schließt Du am Ausgang 50 Ω (zweimal 100 Ω parallel) an, muss sich die Spannung halbieren.
Das gilt auch, wenn Du ein kurzes Stück Koaxkabel dazwischen hast.
Anders sieht es aus bei High-Z, dann ist weit weniger als halbe Spannung zu erwarten.
Kurz habe ich überlegt, ob das Kabel versehentlich als Transformationsleitung wirken könnte.
10,7 MHz ist grob Wellenlänge 30 m.
Davon 1/4 Lambda ergibt 7,5 m und mit Verkürzungsfaktor was um die 5 m.
Ich nehme an, in der Gegend bist Du nicht, eher 1 m.
Andreas
Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com