Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 81.
-
Hallo, sich gleich am Anfang solch einen dicken Brocken vorzunehmen, halte ich schon für sehr mutig. Das entspricht bald einen völligen Neuaufbau. Klar gehört dann auch ein Haufen "Lehrgeld" dazu. Und ich hoffe auch, daß sich dieser überdurchschnittlich hohe Einsatz eines Tages lohnen wird. Gruß, Norbert
-
Zitat: „nightbear postete Wenn jemand Klangforschhung und Optimierung betreiben möchte, braucht er nur bei den Lautsprechern anzusetzen. Einen Verstärker, der so gut ist, dass er nicht zum Flaschenhals wird, hann seit Jahrzehnten jeder Hersteller bauen. “ Das sehe ich genauso. Und Highend ist dazu da, leichtgläubigen Kunden die Kohle in Massen aus der Tasche zu ziehen. Da die Verstärkertechnik eben schon lange ausgereizt ist, mußte man sich dazu mit sündhaft teuerem Zubehör wie LS-Kabel, die loc…
-
Zitat: „Jogi postete aber Braun lebte zu 90% vom Anspruch an ein gewisses erwartbares Design, nicht aus dem Anspruch an die allerletzte raffinierte Technik. Schwingungsfreudige Tonarme, Zeilenendröhren als Endstufen für HIFI-Verstärker, tonverbiegende Entzerrerverstärker, Klangsteller-Batterien mit jeder Menge Verbiegungs-Dezibel ohne genau definierbare Linearstellung usw. sind einige der Attribute. “ Hallo Jogi, redest Du von der letzten Atelier-Generation? Frühere Braun HiFi-Geräte hatten kein…
-
Erinnerungen an SABA !
BeitragZitat: „Thorben postete: Und von den Braun Gerätan hatte er überhaupt keine Meinung. Für ihn waren es überaus schlechte Geräte, die eher auf das Design als auf den Klang achteten. “ Hallo Thorben, für mich ein ganz klarer Fall von keine Ahnung, dann kannte der gute Nordmende-Mann wohl nur noch die Atelier-Geräte, welche in Fernost zusammengeschustert wurden. Das war längst nicht mehr die frühere Qualität. Braun hat gegen Mitte/Ende der 1960er-Jahre und in der ersten Hälfte der Siebziger grundsol…
-
@Hyperspace regie 510/520 und 530 unterscheiden sich stark vom Innenaufbau. Hier zum Vergleich eine Innenaufnahme des 510, welcher noch wesentlich solider daherkam: http://www.braun-hifi-forum.de/md/pics/cev-510-innen-gross.jpg Zum Klangvergleich beider Geräte kann ich nichts sagen - wie schon weiter oben geschrieben wurde ist das eine rein subjektive Sache. Gruß, Norbert
-
Zitat: „Metzger postete Letztendlich bastelt jeder sich seinen eigenen Sound, weil das Hörempfinden jedes einzelnen anders ist und die Elektronik nicht ans Original rankommt. “ Der "Sound" wird schon bei der Aufnahme im Tonstudio mehr oder weniger nach dem persönlichen Geschmack des jeweiligen Tonmenschen bestimmt - gerade bei populärer Musik, dort gibt es Prinzip kein "Original". Gruß, Norbert
-
Nixie Röhre CD66
BeitragSieh an, ein Rhode & Schwarz-Frequenzzähler - so ein Highend-Teil ist fast zum Schlachten zu schade... den sollte man wieder reparieren. By the way: R&S baute meines Wissens den ersten UKW-Sender in der BRD nach dem Zweiten Weltkrieg. Gruß, Norbert
-
Noch ein Neuer...
Norbert - - Vorstellung
BeitragZitat: „Horchundguck postete Tja, und dann sah ich vor zwei Tagen das Inserat bei Quoka mit den Braun L 710 und dem SABA 8100 für 25,-- Teuros und konnte nicht widerstehen. “ Hallo Rolf, wow, das ist echt geschenkt - allein für meine L 710 habe ich ein Vielfaches bezahlt. Gut erhaltene Exemplare dieser Top-Lautsprecherboxen wechseln bei ebay nicht selten über 100,- den Besitzer. Noch ein Braun-Fan, ich oute mich auch als ein solcher. Hier spielt die Kombi regie 510/L 710. Herzlich willkommen und…
-
Frage an die alten Hasen...
BeitragHallo Uli, vielleicht möchte sich hier jemand im Forum von einem restaurierten Gerät trennen (könnte ja sein)? Dann hättest Du quasi einen "Plug & Play"-Empfänger. Nur so als Idee mal in die Runde geworfen. Gruß, Norbert
-
röhre/transistor
BeitragZitat: „nostalgie postete @ Norbert: Du hast mich falsch verstanden: sowohl mein Lindau 18 u. mein Konstanz 18 haben sowohl Transistoren als auch Röhren. Davon wollte ich wissen, wozu die T. sind. “ Achso - beim Konstanz 18 Stereo sehe ich Germanium-Transistoren im UKW-Mischteil und im Stereodecoder. Einen Schaltplan des Lindau 18 mit Mischbestückung finde ich leider nicht. Gruß, Norbert
-
röhre/transistor
BeitragZitat: „nostalgie postete Weißt du zufällig auch, wozu die enthaltenen Transistoren gut sind?“ Zum verstärken *lach* Diese Taschenempfänger sind volltransistorisiert, mit Röhren hätte man die damals revolutionäre Kompaktheit nicht hinbekommen. Die Sabinette 125 hat 6 Transistoren, nur AM-Empfang (MW und LW). Gruß, Norbert
-
Hallo, ich kann mir das Phänomen nur erklären: Die Röhre wird automatisch in den Abgleich des jeweiligen Empfängers mit einbezogen. Stimmt dieser nicht mehr (durch Alterung oder man hat ihn selbst verstimmt), kann die Röhre mit etwas Glück in einem anderen Gerät tadellos funktionieren. Gruß, Norbert
-
Dumpfer MI215 auf "Phono"
Norbert - - Verstärker
BeitragHallo Klaus, das ist absolut kein "Voodoo". Einige MM-Systeme reagieren kritisch auf den Abschlußwiderstand und die Kabelkapazität. Durch "Spielen" mit den Widerstandswerten und durch Parallelschalten von Keramikkondensatoren kann man den Klang nach seinem persönlichen Hörgeschmack "trimmen". Gruß, Norbert
-
Zitat: „Otto postete Solltet ihr zwischen meinen Zeilen den Ratschlag herausgelesen haben,man könne bedenkenlos eine defekte o,6A-Sicherung durch eine neue 6A-Sicherung ersetzen-DAS GEHT SELBSTVERSTÄNDLICH NICHT! “ Hallo Otto, das geht schon. Da wo's dann qualmt ("es riecht nach Ampère"), muß irgendwo der Fehler sein. Falls die 6A-Sicherung auch fliegt, Alufolie um die Sicherung wickeln oder eine dicke Schraube in die Fassung drücken. Ich hoffe, daß Ihr solch einen Blödsinn natürlich nicht macht…
-
Schwarzwald 6-3D Automatik
BeitragZitat: „Otto postete natürlich werden die Motoren sehr warm,ist aber kein Grund zur Beunruhigung.In keiner Bedienungsanleitung findet man ein Wort,dass die Motoren zwecks Schonung abgeschaltet werden müssen. “ Hallo Otto, bei der Konstruktion hat man wohl damals nicht berücksichtigt, daß die Geräte auch noch im zweiten Jahrtausend funktionieren sollen Gruß, Norbert
-
Hallo, "klopfen" klingt nach schlechten ("kalten") Lötstellen. Den verdächtigen Bereich im Netzteil ganz vorsichtig abklopfen und mal den Lötkolben heizen. Dort wo der Fehler auftaucht, prophylaktisch nachlöten. Mit einer Lupe kann man schlechte Lötstellen auf der Platine recht gut erkennen. Gruß, Norbert
-
Taunus Sound ?
BeitragHallo Detlef, wann der Begriff zu ersten Mal auftauchte und wer ihn kreierte, weiß ich leider nicht. Auf alle Fälle haben die renommierten deutschen HiFi-Hersteller in der "Blütezeit" Geräte konstruiert, welche sich vor heutigen mit Sicherheit nicht verstecken müssen. Auch ohne Subwoofer-Unterstützung war genügend Bassfundament vorhanden. Klar, Klangcharakteristik ist immer subjektiv. Englischen Produkten sagt man wieder einen präsenten Mittenbereich nach, die Grenzfrequenzen sind eher zurückhal…
-
Taunus Sound ?
BeitragHallo Detlef, der "Taunussound" hatte nichts mit "Brot- und Butter-HiFi" zu tun. Ich zitiere den Ausschnitt des Wikipedia-Artikels über "Braun-HiFi": "Mit jedem neuen Lautsprecher gelang es, mehr Bass aus kleineren Boxen zu erhalten. Eine großer Fortschritt war die Einführung des Kalottenhochtöners. Diese Lautsprecher galten als überragend klangtreu (z.B. Anfang der 70er Jahre die L 710 mit 2 parallelgeschalteten Tieftönern, einem Kalottenmitteltöner und einem Kalottenhochtöner), später, als die…