Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 680.
-
Kuba Symphonetta
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Detlef, würdest Du bitte mal ein Bild des kleinen Flachgleichrichters hier einstellen? Ich habe auch noch einige kleine AEG- und große Siemens-NOS-Exemplare. Bei den kleinen würde ich gerne mal die Daten vergleichen. Hat hier nur Miniaturisierung stattgefunden? Wenn die Flachgleichrichter trocken gelagert wurden hätte ich keine Bedenken. Bei mir funktionieren sie einwandfrei. Bei den NOS-Säulengleichrichtern wäre ich vorsichtiger. Sie sollen einen weniger stabilen inneren Aufbau aufweisen …
-
Kabelfernbedienung Bodensee 3D
BeitragHallo, die FB gibt es auch für den 3DS. Gruß Udo
-
Freiburg 7 Reparatur
BeitragHallo Dieter, danke für das Bild. Werde gelegentlich mal eine Kleinserie fertigen. Hast Du schon Strom- und Spannungsmessungen durchgeführt? Wie gehst Du weiter vor? Gruß Udo
-
Freiburg 7 Reparatur
BeitragHallo Dieter, wenn Du gelegentlich mal eine Nahaufnahme von einem der gelben Birnchen hier einstellen könntest wäre ich Dir dankbar. Gruß Udo
-
Freiburg 7 Reparatur
BeitragHallo Dieter, befinden sich unter dem Chassis (Bild 7) gelbe Birnchen oder täuscht das? Ich habe das so noch nicht gesehen. Gruß Udo
-
Freiburg 7 Reparatur
BeitragZitat: Otto postete: Welch ein Schaden, jetzt muss dort ein 33µF - Elko hin und das ganze Gerät ist verpfuscht. Oder man könnte ihn auf 32µF abwickeln, das wäre doch auch mal eine schöne Arbeit, allein schon wegen der Originalität. Hallo Otto, bei meinem Gerät hat der Reparateur einen Elko mit 16uF eingebaut. Desshalb habe ich mich bei Dieter erkundigt ob das stimmt. Ich hätte das natürlich auch über das Schaltbild rausfinden können. Aber ich besitze noch keines. Gruß Udo
-
Freiburg 7 Reparatur
BeitragHallo Dieter, an meinem Gerät hat schon mal eine Reparatur stattgefunden. Der seitlich am Chassis mit Schelle befestigte Siemens-Kondensator in Bild 6, rechts unten wurde ersetzt. Könntest Du bitte mal nachsehen welchen Wert der hat? Dabei ist wohl auch das gerissene Stahlseil gegen Nylonseil ersetzt worden. Ich werde das der Originalität wegen wieder rückbauen. Möglicherweise ist die Reibung bei der Verwendung von Stahlseil auch geringer. Saba hat sich sicherlich was dabei gedacht. Weißt Du ob …
-
Freiburg 3DS brummt
BeitragHallo, verschiedene Lageveränderungen der Anodenkondensatoren der EL84 haben den Brumm leider auch nicht verringert. Mir ist noch aufgefallen, daß der Motor im Schnellauf ein Kratzen in den Lautsprechern erzeugt. Gruß Udo
-
Freiburg 7 Reparatur
BeitragHallo Dieter, laufen die Skalenzeiger bei Deinem Gerät über Stahlseile wie beim 3DS? Mir ist aufgefallen, daß bei meinem FB7 der komplette Antrieb über Schnüre läuft. Hat der FB7 nicht den aufwändigen Ausgangsübertrager in Zweikammertechnik? Gruß Udo
-
Freiburg 3DS brummt
BeitragHallo Achim, ich habe jetzt sechs verschiedene EL84 Paare im 3DS laufen lassen, sogar 2 Stück EL84L. Der Brumm ist völlig unverändert geblieben. Das wäre ja auch zu einfach gewesen. Bevor ich nun einzelne Kathodenelkos und Widerstände einbaue, wollte ich zunächst eine weitere "einfache" Methode anwenden. Ich verändere mal die Einbaulage der Anodenkondensatoren. Die 180 Ohm Widerstände müsste ich mir sowieso erst einmal besorgen. Gruß Udo
-
Freiburg 3DS brummt
BeitragHallo Achim und Peter, nochmals vielen Dank für Euere Hilfe. Das Problem bei den unversiegelten Nos Röhren wie Valvo liegt darin, daß man nicht wirklich weiß ob die Röhren unbenutzt sind. Bei Telefunken sind die Röhrenverpackungen versiegelt. Da hat man die Gewissheit auf Nos. Die beiden 1M Ohm Widerstände an der EM34 messen korrekt. Soll ich sie trotzdem ersetzen? Gruß Udo
-
Freiburg 7 Reparatur
BeitragZitat: deltamike postete:Meiner Meinung nach ist ein Freiburg/Meersburg ohne Fernbedienung nur ein halbes Radio - die Leute sind erst richtig begeistert, wenn die FB aufspielt. Hallo Dieter, da hast Du natürlich Recht. Sehe ich auch so. Also weitersuchen. Habe noch die originale BDA hier rumliegen. Gruß Udo
-
Freiburg 7 Reparatur
BeitragDieter postete: Ach ja, auf Bild 3 wegen des Hausstaubs nicht zu erkennen aber auf Bild 4 ist ein weiterer Defekt zu sehen... Hallo Dieter, sieht so aus als sei eine EL84 defekt. Sie hat wohl Luft gezogen. Bei meinem FB 7 hat die Fernbedienung gefehlt. Dafür war der originale Schallwandanhänger dabei. Die FB 2007 wäre mir lieber gewesen. Bin heute noch auf der Suche. Gruß Udo
-
Freiburg 7 Reparatur
BeitragHallo Dieter, der sieht ja fast ladenneu aus. Vielleicht hast Du Glück mit den Kondensatoren. Das Radio scheint immer trocken gestanden zu haben. Bei meinem war es auch so, daß unter einer dicken Schmutzschicht ein völlig korrosionsfreies Chassis zum Vorschein kam. Fehlt die Plexiglashaube auf dem Skalenglas? Ich kann es nicht genau erkennen. Und die Fernbedienung war auch dabei? Hast Du ein Glück. Gratulation! Gruß Udo
-
Freiburg 3DS brummt
BeitragHallo Achim, entstehen Asymmetrien im AÜ durch Windungsschluß? Wie wäre es wenn ich erst mal andere nos El84 einsetze? Ich habe noch einige. Die kräftige Brücke aus Draht an den Massehülsen der EL's ist vorhanden. Sie führt zum Massering des Lade/Siebelkos. Ich wollte noch erwähnen, daß sich die Lautstärke nicht ganz abdrehen lässt. Und einer der beiden Fächer der EM34 schließt nicht vollständig. Ein ca.1mm breiter Balken bleibt stehen. Gruß Udo
-
Freiburg 3DS brummt
BeitragHallo Achim und Peter, müsste der NOS-Gleichrichter nicht deutlich warm werden wenn er einen Übergangswiderstand hätte? Das wird er jedenfalls nicht. Das mit den einzelnen Kathodenelkos und Widerständen werde ich ausprobieren. Ich nehme an, daß die Elkos mit jeweils 100µF mit + an die Kathode gehen und mit - ans Chassis. Die Widerstände gehen ebenfalls jeweils mit einem Ende an die Kathode. Wo wird das andere Widerstandsende angeschlossen? Muß das Radio anschließend nachgeglichen werden? Könnte …
-
Freiburg 3DS brummt
BeitragHallo Achim, ich habe die Masseverbindung mit Messkabeln nachgebildet. Es ist leider keine Verbesserung des Brummtons eingetreten. Gruß Udo
-
Freiburg 3DS brummt
BeitragHallo, anbei einige Bilder vom FB 3DS Chassis 45%203ds.jpg 46%203ds.jpg 1%203DS.jpg 2%203DS.jpg Hier sieht man den Gleichrichterersatz. Siemens Nos-Ware, also Selen. Da die Anschlußfahnen hier im Gegensatz zum Original auf beiden Seiten liegen habe ich eine Pertinaxabdeckung (Berührungsschutz) nachgebaut. Der Gleichrichter hat übrigens Bestwerte. 3%203DS.jpg Ein Blick durch die Revisionsöffnung zeigt uns die Tastenkontaktleisten. Die Schieber sind zur Reinigung ausgebaut worden. 4%203DS.jpg 5%20…
-
Freiburg 7 Reparatur
BeitragHallo Dieter, die beiden Motorkondensatoren würde ich wechseln, da es sich um teervergossene Exemplare handelt. Mit Sicherheit stimmen die Werte nicht mehr. Gruß Udo
-
Freiburg 3DS brummt
BeitragVielen Dank an Achim und Peter für die wertvollen Tips. Ich werde die Masseverbindungen entsprechend abändern und auch nochmal den Lade-/Siebelko auf einwandfreie Verbindung zum Chassis hin prüfen. Achim, hat der Abgleich von AM/FM eine deutliche Verbesserung der Empfangsqualität gebracht? Wie zeitaufwändig ist ein Komplettabgleich? Es folgen auch noch einige Bilder/Detailaufnahmen vom Chassis. Gruß Udo