Suchergebnisse
Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 680.
-
Wo ist Achim?
BeitragZitat: Ivica postete: Achim hat sehr grossen Anteil daran, dass ich Mitglied in diesem Forum bin und die Freude an den Saba Röhrenradios uneingeschränkt anhält. Seine Fachkompetenz und die Hansens gehen dem Forum sehr schmerzlich ab. Ich würde eine erneute aktive Beteiligung beider ausserordentlich begrüßen und mich sehr freuen, deren Beiträge hier wieder zu lesen. Das sehe ich 100%ig auch so! Ohne Achim und Hans macht es hier im Forum keine rechte Freude mehr. Ich hoffe, daß beide den Weg zurüc…
-
Wo ist Achim?
BeitragHallo Heino, mir ist auch aufgefallen, daß Achim und Hans schon seit längerer Zeit nicht mehr im Forum vertreten sind. Seit dem ist das Forum nicht mehr das was es mal war. Ich werde Achim die Tage mal anrufen und fragen was los ist. Gruß Udo
-
Wildbad 8 in megaschlechtem Zustand
3DS Udo - - Restauration
BeitragHallo Dieter, verrätst Du uns um welchen Grundig es sich handelt? Wie hast Du die umlaufenden Zierleisten abbekommen? Sie sind entweder aus Metall oder Kunststoff. Hast Du das Gehäuse gespritzt und welchen Lack hast Du verwendet? Gruß Udo
-
Grundig 5005
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo, ich suche eine Kopie des Reparaturhelfers vom Grundig 5005. Gerne auch Werbeblätter, Berichte aus Fachzeitschriften, etc. Gruß Udo
-
Fukushima und die Konsequenzen
BeitragZitat: Thorben postete: Mir gefällt es so gar nicht, dass die Bundesregierung jetzt erst einmal für 3 Monate die ältesten AKWs abschaltet, genau zu den Landtagswahlen. Nach 3 Monaten werden Untersuchungen feststellen, dass alle AKWs sicher und in Ordnung sind, somit konnte sich die Bundesregierung fein rausreden, müssen mit keinen Protesten der großen Energiekonzerne rechnen und versprechen sich die Wähler auf ihrer Seite. Hallo, das ist gut möglich. Wir sollten das bei unserer Wahlentscheidung …
-
Fukushima und die Konsequenzen
BeitragHallo zusammen, ich verstehe nicht, daß man in Japan 55 Kernkraftwerke baut obwohl die Gegend hoch erdbebengefährdet ist. Das Kernkraftwerk in Mühlheim-Kärlich (nur einige Kilometer von meinem Wohnort entfernt) durfte laut richterlichem Beschluss nicht mehr ans Netz gehen weil es auf eine Erdspalte gebaut wurde. Und das ist auch gut so. Und weil der Rheingraben und das Neuwieder Becken Erdbebengebiet sind. Erst vor einigen Wochen hatten wir im Rheinland wieder ein Erdbeben mit der Stärke um 4. F…
-
Saba Freiburg 3 DS
BeitragHallo, für 1310,--Euro ging der FB 3DS weg. Ich bin gespannt ob er bald wieder in der Bucht auftaucht. Und ob der Verkäufer eine Bewertung erhält. Gruß Udo
-
Kathodenspannung EL12, Grundig 5010
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Peter 73, es ist mir schon klar, daß es Toleranzen gibt. Ich wusste allerdings nicht, daß sie so hoch sein dürfen. Jetzt weiß ich es und dieser Thread liegt schon wieder vorne... Gruß Udo
-
Saba Freiburg 3 DS
BeitragHallo, wenigstens hat der Verkäufer auf die Reparatur der Lautsprechersicken hingewiesen. Wenn auch positiv. Oft genug werden gravierende Defekte verschwiegen. So können wir uns jedenfalls unsere Meinung darüber bilden. Die ahnungslosen Bieter laufen vermutlich ins offene Messer. Wahrscheinlich geht er für über 1000,--Euro weg. Gruß Udo
-
Saba Freiburg 3 DS
BeitragHallo Kurt, so wie Achim und Peter sehe ich es auch. Wenn ich den Verkäufer nicht kenne, kaufe ich gerne dort Radios wo man von der Materie keine Ahnung hat. Also nicht von Radiosammlern sondern z.B. Geräte die aus Haushaltsauflösungen angeboten werden. Vor ca.2 Wochen habe ich einen Meersburg WII mit gutem Gehäuse und sehr gutem Chassis auf eBay erworben. Die junge Dame hat das Gerät geerbt. Mit der Zeit bekommt man ein Gefühl dafür wer als Verkäufer dahintersteckt. Diese Geräte sind in der Reg…
-
Kathodenspannung EL12, Grundig 5010
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Peter (Skyline), da hast Du nicht ganz unrecht. Ich hoffe, daß das Thema Euch nicht zu sehr nervt. Ich jedenfalls finde es interessant. Hallo Peter 73, das mit dem ersetzen der EZ80 durch die EZ81 ist ja genial. Ich werde es mir merken. Gruß Udo
-
Kathodenspannung EL12, Grundig 5010
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Peter, wieder einmal eine sehr interessante Erläuterung von Dir. Dann hoffe ich nur, daß ich den Trafo nicht geschädigt habe. Geraucht hat er jedenfalls noch nicht. Gruß Udo
-
Kathodenspannung EL12, Grundig 5010
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Peter, leider besitze ich kein Datenblatt von der F2a11. So viel ich weiß soll sie einen geringeren Klirrfaktor haben. Da der Siemens Spitzensuper SH906W damals mit der F2a11 oder der EL12 ausgeliefert wurde, war ich der Meinung, daß man die F2a11 bedenkenlos in jedem Gerät mit vorgesehener EL12 Bestückung einsetzen kann. Gruß Udo
-
Kathodenspannung EL12, Grundig 5010
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Peter, danke für die ausführliche Erläuterung. Hälst Du denn die Messung der Gesamtgleichstromaufnahme für unbedingt erforderlich? Eben habe ich die beiden Tungsram EL12 durch neue F2a11 (Poströhre,Langleberöhre) von Siemens ausgetauscht.Spannungswählerstellung 240V, Netzspannung 230V, kein Vorwiderstand. Die Anodenspannung am Ladeelko ist von 299,5V auf 294,3V (Soll 285V)gesunken. Die Kathodenspannungen sind deutlich gestiegen von 9,91V und 9,87Vauf 10,9V und 10,68V (Soll 10,8V auf UKW). …
-
Kathodenspannung EL12, Grundig 5010
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo, mittlerweile glaube ich zu wissen, wo sich die Primärwicklung des Ausgangsübertragers befindet und was ein Spannungsteiler ist. Vom Siebelko müsste ein Kabel zur Primärwicklung führen. Am Spannungsteiler teilen sich die Schirmgitterspannungen für die beiden EL12? Gruß Udo
-
Grundig RT 5A
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Ulrich, sind bei Deinen Geräten Abweichungen vorhanden? Im Trafo sind auch Widerstände verbaut. Vielleicht hat einer seinen Wert verändert. Gruß Udo
-
Kathodenspannung EL12, Grundig 5010
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragZitat: hf500 postete: Der Anodenstrom der Endroehren laesst sich ohne Auftrennen von Leitungen direkt messen. Einfach das Amperemeter parallel zur Primaerwicklung(shaelfte) des Ausgangsuebertragers schalten. Das Messgeraet ist sehr viel niederohmiger als die Wicklung, alles Weitere siehe Stromteiler. Hallo Peter, ich glaube das überfordert mich. Wo befindet sich die Primärwicklungshälfte des Ausgangsübertragers? Was ist ein Stromteiler? In wie weit könnte denn der Anodenstrom abweichen? Gibt es …
-
Grundig RT 5A
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Ulrich, bei meinem Trafo zeigt die Spannungsanzeige eine Differenz von etwa 10V zur tatsächlichen Spannung an. Kann man das Messinstrument Eichen? Der Zeiger geht auch nicht ganz auf Nullstellung zurück. Gruß Udo
-
Grundig RT 5A
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Ulrich vielen Dank für die Unterlagen. Weißt Du eventuell in welcher Zeit der Trafo gebaut wurde? Gruß Udo
-
Grundig RT 5A
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo, für den Regel-Trenn-Trafo RT 5A suche ich das Schaltbild. Gruß Udo