Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 557.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad W5

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ok danke. Wieder was gelernt: wildbad-w5_08.JPG Ich muss das Chassis eh noch mal raus hohlen (wegen der Birne) Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad W5

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Nein ich habe die immer direkt mit dem Minuspol an einen Masseanschluss gelötet. Sieht man auf diesem Bild relativ gut: http://masterjulian.info/saba/wildbad-w5/P1020078.JPG Bis jetzt hatte ich auch noch nie Probleme damit nur bei diesem Radio ist das Grundbrummen deshalb viel lauter als vorher. Wie müssen die Kondensatoren denn angelötet werden? Gruß julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad W5

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    So ich hab das Radio gerade zusammengebaut. Ich schalte das erste mal ein und die Birne bei UKW brennt durch. Super ... Noch was ist mir aufgefallen: Nachdem ich den 2x50µF Elko ersetzt habe, war das "Grundbrummen" also das brummen welches ertönt wenn kein Signal anliegt sehr viel lauter als vorher. Die Lötstellen sind in Ordnung. Kann ich eigentlich den alten Beckerelko drin lassen und weiterverwenden (wegen dem Brummen) oder sollte der getauscht werden? Ansonsten spielt das Radio sehr schön. G…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad W5

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Die lassen sich leider nicht weit genug reinschrauben. Auch der Tropfen Lötzinn hilft nichts: birnchen.jpg //edit: Mit ein bisschen Stahlwolle, Kontakt61 und einem recht langen Lötzinntropfen hatts dann doch geklappt. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad W5

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Die rechte, also 2 Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad W5

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    So ich komme so langsam an den Zusammenbau. Jedoch passen die Miniaturlampen von Volker nicht (die für die Tastenbeleuchtung). Gibts da irgend einen Trick? Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Das gleiche hatte ich bei meiner Sabine auch. Da wars der AÜ. Ich hab einfach mit meinem Laptop an TA ein Sinussignal eingespeist und mit dem Oszillograph verfolgt. Somit lassen sich schön Fehler in der Vor und Endstufe finden. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad W5

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    So ich weiß diese Restauration ist nicht annähernd so interessant wie die von Achims 3DS, dennoch möchte ich den weiteren Verlauf hier dokumentieren. Alle Teerkondensatoren und Elkos wurden gegen neue Kondensatoren getauscht. Die Antenne habe ich wie oben bebildert wieder angelötet und siehe da, es funktioniert. Alles in allem eine problemlose Restauration was das Chassis angeht. An das Gehäuse werde ich mich wohl am Wochenende machen. Hier noch ein Bild von der Chassisunterseite: wildbad-w5_07.…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Sabine

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Danke für eure Tipps. Ich werde mir die Sabine wohl mal am Wochenende holen und das mal ausprobieren. Ich hoffe, ich komme um einen Transmitter herum. Es gibt ja auch irgendwo eine Bastellösung mit einem IC der den Bereich verschiebt. Evtl. werde ich das mal versuchen wenn sonst nichts hilft.

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Sabine

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Sorry, dass ich das alte Thema noch mal hoch hohle, doch die Sabine steht jetzt bei meinem Vater. Der hört gerne den Lokalsender auf 100,5Mhz. Leider ist dieser mit der Sabine nicht empfangbar. Gibt es eine Möglichkeit den Empfangsbereich hoch zu stellen? Ich habe einen UKW Abgleich noch nie gemacht und kenne mich auf dem Gebiet nicht aus. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Meine Hochachtung vor deiner Arbeit. Ich trau mich nicht mal bei den kleinen Monogeräten an eine Chassisentkernung aber das ist ja noch mal ein ganz anderes Level. Ich wünsche dir natürlich viel Erfolg. Ich bin mir sicher, dass das ein super Gerät wird, wenns fertig ist. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Liste von Franz enthält leider nur die Bestellnummern, nicht die Nummer auf dem Kondensator. Ich habe mal meinen Mülleimer durchwühlt und alles rausgeschrieben was ich so hier habe. Es steht jedem frei, die Liste zu ergänzen: http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/Kondensatoren.xls Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Bevor ich mit der Kondensatorkur anfange, Schreibe ich mir immer die zu tauschenden Kondensatoren raus. Jedoch stoße ich des öfteren auf das Problem, dass die Kapazität nicht ersichtlich ist (weil verdeckt oder nicht mehr lesbar). Manchmal kann ich den Kondensator dann drehen. In manchen Fällen muss ich aber auch mal an einer Seite ablöten bzw im Schaltplan raus suchen. Jedoch ist meistens die Nummer ersichtlich. Gibt es also irgendwo eine Tabelle, welche die Nummer und die dazugehörige Kapazitä…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad W5

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ich habe das Chassis mal ausgebaut und mit Pinsel und Luftpumpe grob gereinigt. Sieht noch gut aus, kein Rost. Jetzt möchte ich die Ferritantenne wieder anbringen. Ich habe die mir mal genau angesehen und markiert, wie ich denke, wo welcher Draht hingehört: wildbad-w5_04.jpg wildbad-w5_05.jpg wildbad-w5_06.jpg Stimmt das so? Wie bekomme ich die Antenne am besten wieder drauf? Ich könnte sie zwar mit Epoxy oder Sekundenkleber fest machen, aber ich weiß nicht, ob das so eine gute Idee ist. Eins no…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad W5

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Endlich habe ich wieder 2 Saba Geräte zum restaurieren hier. Das Wildbad 125 habe ich ersteinmal zur Seite gestellt und widme mich nun meinem ersten Kandidaten, einem Wildbad W5. Optischer Eindruck: Lack blättert z.T. ab Eine Messingscheibe fehlt Die Goldstreifen blättern auch ab Ansonsten ist das Furnier i.O. Technischer Test (Radio war ca. 3 Minuten an): Radio Spielt auf UWK Alle anderen Wellenlängen sind stumm (manchmal ein leichtes Knacken beim drehen, ansonsten nichts) Ein paar Lampen sind …

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche Unterlagen Wildbad 125

    Julian90 - - Suche / Biete

    Beitrag

    Danke Ralf für die Unterlagen. Bilder gibts, wenn ich anfange (werde mich wohl erst an das W5 machen, das gibt nämlich noch Töne von sich ;)) Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche Unterlagen Wildbad 125

    Julian90 - - Suche / Biete

    Beitrag

    Heute war wieder mal großer Flohmarkt und ich habe 2 Sabas erstanden. Ein Wildbad W5 und ein Wildbad 125. Für das W5 habe ich das Schaltschema schon in der Download Sektion gefunden doch für das 125 fehlen mir noch die Unterlagen. Wäre nett, wenn die mir jemand zukommen lassen könnte. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Alte Soffitte Bezeichnung?

    Julian90 - - Sonstiges

    Beitrag

    Ich war heute auf dem Flohmarkt. Leiber gab es keine Saba Radios :(. Dafür habe ich ein altes Waffeleisen erstanden. Das funktioniert auch noch, doch die Statuslampe ist durch. Es ist eine Soffittenlampe von Osram mit der merkwürdigen Bezeichnung: "OSRAM 6/3 W V". Ich bin davon ausgegangen, dass die Lampe also 6W und 3V halt, doch solche sind nirgends zu finden. Nur 6V 3W. Die Lampe hat die Maße 29mm Länge, 7mm Durchmesser. Ich würde das ja im laufenden betrieb nachmesse, doch da das Gerät 800 W…

  • Benutzer-Avatarbild

    saba kuba 1953 mit elac zu verkaufen

    Julian90 - - Suche / Biete

    Beitrag

    Es wäre gut, wenn du deinen Wohnort preisgibst, denn ich glaube kaum, dass du die Truhe verschicken willst. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues projekt: Wildbad 125

    Julian90 - - Reparatur-Tips

    Beitrag

    Evtl. wäre es nicht schlecht zu nennen was denn nun der Grund war. Andere User die evtl. das gleiche Problem haben, finden diesen thread und lesen nur "Der Fehler war banal" anstatt einer korrekten Beschreibung was den nun defekt war und wie das behoben wurde. Gruß Julian