Suchergebnisse

Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 674.

  • Benutzer-Avatarbild

    Korrosion bei Chips ?

    Tommy - - Fachwissen

    Beitrag

    Hallo, Ich habe einige der folgenden Schaltkreise: A302, A312D, A6082D, A211D, A301D, D204D, D172D, DL004, DL020D, DL037D, DL074D, DL123D, DL251D, DS8183D, U256D Wenn Interesse bestehen sollte.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kopfhörer für 924x und MI21x

    Tommy - - Kopfhörer und Mikros

    Beitrag

    Hallo, welche Kopfhörer gab es für die Saba Receiver 924x als diese auf den Markt kamen und warum haben die Geräte Anschlüsse für zwei Kopfhörer ? Hat Saba selbst Kopfhörer gebaut ?

  • Benutzer-Avatarbild

    Tipps zu MI 215 und MD 292?

    Tommy - - Verstärker

    Beitrag

    Hallo, da der LM833 eine höhere Stromaufnahme als der RC4558 hat, kann die erforderliche symmetrische Versorgungsspannung über die jeweils 4,7 k Ohm Vorwiderstände nicht erreicht werden, wenn der Schaltkreis seine worst case Stromaufnahme hat. MI215_RC4558_SF.jpg Frohes Fest

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche immer noch Datenblätter SN297xx

    Tommy - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo, Ich habe jetzt SN29771AN und SN29771BN als original Grundig Ersatzteile bekommen: SN29771_Grundig_1.jpg SN29771_Grundig_2.jpg Hat jemand, der mal bei Grundig war Datenblätter der SN2977x ICs ?

  • Benutzer-Avatarbild

    Rundfunkröhren

    Tommy - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo, Ich biete hier gebrauchte Röhren aus meiner Röhrensammlung an, wie z.B.: AZ41, EAA91, EABC80, EBF89, EC92, ECC81, ECC85, ECH42, EF41, EZ80, ..., die ich schon sehr lange in meinem Bestand habe. Hier abgebildet nur die ECC81, ECC82 und ECC85. SF_R%F6hren_A.jpg Eine Liste aller Röhren die ich abgeben würde sende ich gerne per Mail.

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche immer noch Datenblätter SN297xx

    Tommy - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo, kann es sein, das diese ICs nur für bestimmte Kunden von Texas Instruments gefertigt wurden und es keine Unterlagen frei verfügbar gab.

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Forum

    Tommy - - Allgemeine Fragen/Statements

    Beitrag

    An dieser Stelle Dank an den Betreiber dieses Forums und natürlich deren Teilnehmer. Es ist mehr als nur ein Server, auf dem Daten abgelegt und abgerufen werden. Durch dieses Forum habe ich neue Informationen erhalten und viele persönliche Kontakte knüpfen können. Erkenntnisse, Erfahrungen und Meinungen werden hier von unterschiedlichen Seiten beleuchtet. Hier schaue ich seit über 4 Jahren (wenn möglich) täglich vorbei. Mit Hilfe dieses Forums werden Geräte wieder repariert, vor dem Müll gerette…

  • Benutzer-Avatarbild

    MD292 Bedienungsanleitung

    Tommy - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo, ich suche eine Bedienungsanleitung zum MD292.

  • Benutzer-Avatarbild

    MI212: Massekonzept

    Tommy - - Verstärker

    Beitrag

    Hallo, Top, eine gelungene Arbeit.

  • Benutzer-Avatarbild

    MI212: Massekonzept

    Tommy - - Verstärker

    Beitrag

    Danke Vorex, klasse, sehr übersichtlich. Ergänzen könnte ich noch: Buchsenplatte: St2/1 (an St1/2) zum Eingangsumschalter M+-32V: St15/2 zur Kopfhörerbuchse M45V: St16/2 zur frontseitigen LED (Kathode) M45V: St14/2 zum Umschalter am Netzschalter, von dort zur Lautsprecherschutzschaltung Dann müssten wir alles zusammen haben.

  • Benutzer-Avatarbild

    MI212: Massekonzept

    Tommy - - Verstärker

    Beitrag

    Hallo, hier eine erneute Zusammenfassung meiner Erkenntnisse: Die Masse des Endstufennetzteils M_32V wird aus der Mittenanzapfung der beiden Transformatorwicklungen und den beiden 6.800 uF Ladekondensatoren Massepunkt gebildet. Dieser gelangt jeweils über eine schwarze Zuleitung zu den Endstufen, auf denen dieser Punkt mit der Abschirmung des Endstufeneingangs verbunden ist. Dieser ist an der Masse auf der Reglerplatte M_REG angelötet ist. Die 45 V Versorgung um den Brückengleichrichter D302 mit…

  • Benutzer-Avatarbild

    MI212: Massekonzept

    Tommy - - Verstärker

    Beitrag

    Hallo, Auf der Buchsenplatte gibt es zwei Masseinseln: St1/4: Chassis, Tuner GND mit 2M2, Tape I GND mit 2M2, C603 (10 uF TDA bias) St1/2: die restlichen Masseverbindungen (C571, C604, D604, TDA), wobei einige Verbindungen mit Pin 2, andere mit Pin 6 des Phono-Moduls verbunden sind. MI212_Buchsenplatte.jpg 1. Masseführung auf der Buchsenplatte (LP Nr.: ohne Revision): Die Masse des Phono Eingangs von Cinch und DIN Buchse, sowie R573 (82K) sind mit Pin 2 des Phono-Moduls verbunden. Auf dem Phono-…

  • Benutzer-Avatarbild

    MI212: Massekonzept

    Tommy - - Verstärker

    Beitrag

    Hallo, Das Massekonzept im MI212 weist einige Besonderheiten auf, welche nicht aus dem Schaltbild ersichtlich sind. Dies ist zum Beispiel die Verwendung zweier Massepotentiale auf der Buchsenplatte, die eigentlich alle auf Masse liegen sollten. Es scheint, als ob der Phonoeingang masseseitig entkoppelt ist. Hat diesbezüglich jemand weitere Erfahrungen gemacht ?

  • Benutzer-Avatarbild

    MI 212 mit seltsamem Fehler

    Tommy - - Verstärker

    Beitrag

    Hallo Vorex und Leser, beim ziehen von St7 geben die Endstufen eine DC Spannung aus, die an C356 und C357 zur DC Erkennung gespeichert werden. Dadurch schaltet das Relais ab. Die einzelnen Masseinseln sind mir auch aufgefallen. Die Reglerplatte verbindet diese.

  • Benutzer-Avatarbild

    MI 212 mit seltsamem Fehler

    Tommy - - Verstärker

    Beitrag

    Hallo zusammen, Warum zieht das Relais nicht an, wenn St7 (45V / GND) auf der Reglerplatte nicht gesteckt ist bzw. warum fällt das Relais ab, wenn St7 gezogen wird ? GND der Relais Stufe ist auf der Grundplatte direkt mit GND der 45 V verbunden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich könnte unbestückte bzw. bestückte Ersatzleiterplatten für das Netzteil-Modul im Tausch anbieten: 92xx_NT-Relais.jpg Die Leiterplatte besitzt auf der Unterseite 6 Lötstifte (die den Anschlüssen des alten Relais entsprechen),das alte Relais muss nur ausgelötet und die Relaisleiterplatte NT eingelötet werden. Zusätzlich befindet sich auf der Leiterplatte die Freilaufdiode über der Relaisspule zum Schutz des Schalttransistors, die auf dem Netzteil-Modul vorgesehen aber nicht bestückt ist.…

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche immer noch Datenblätter SN297xx

    Tommy - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo, ich suche ein Datenbuch oder Datenblätter der Schaltkreise: SN29715 SN29716 SN29717 SN29718 SN29723 SN29733 SN29769 und immer noch: SN29770 SN29771 SN29772 SN29773 von Texas Instruments.

  • Benutzer-Avatarbild

    MD292, MT201: Mitteninstrument

    Tommy - - Tuner

    Beitrag

    Hallo, Danke für die Info. Ich werde dieses Merkmal mal mit den Seriennummern mir bekannter Geräte in Verbindung bringen. Vieleicht sieht man den "Übergang". Andere Merkmale die ich gesammelt habe, sind z.B.: das kleine ovale Loch auf der MI215 Rückseite.

  • Benutzer-Avatarbild

    MD292, MT201: Mitteninstrument

    Tommy - - Tuner

    Beitrag

    Hallo, mir ist aufgefallen, das die MD292 und MT201 in Schwarz oder Silber, auch innerhalb eines Gerätetyps mit verschiedenen Mitten Instrumenten ausgerüstet sind. Im Instrument gibt es die Schriftzüge "tuning" oder "fm tuning". Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder wurde bei meinen Geräten schon mal das Instrument getauscht ?

  • Benutzer-Avatarbild

    MD292

    Tommy - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo, ich suche für einen MD292 den Haltewinkel an dem die Frequenzanzeige an der Front befestigt wird.