Suchergebnisse
Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 996.
-
UKW Rundfunk Ende?
BeitragKein Grund zur Aufregung, den Unfug hätte man sich von Anfang an verkneifen können. DVB-T, Kabel, alles Geldmacherei- der clevere Zuschauer hat auf dem Dach oder Balkon sowieso eine Schüssel. Wer braucht DAB, DAB+ oder das ganze Internetradio? Radiosender gibt es doch in Massen. Vor allen Dingen sehe und höre ich weit und breit nichts, was besser als UKW- Radio wäre. Gruß Otto
-
Trafo und Dimmer
BeitragZitat: „dl2jas postete Idee! Du nimmst einen Trafo mit Sekundärspannung 9 Volt. An dessen Sekundärseite schließt Du einen Trafo mit Sekundärspannung 12 Volt an. Rein rechnerisch kommst Du dann an dessen Primärseite auf 172,5 Volt. Wenn Du nur wenige mA Anodenstrom brauchst, dürften dafür nicht zu kleine Printtrafos reichen, die nicht viel kosten. Andreas, DL2JAS“ Hallo Andreas, zwar ist die Idee nicht vergleichbar mit der Erfindung bzw. Entwicklung des Rades, aber es muss einem erstmal einfallen…
-
Gestern habe ich mich finanziell beinahe ruiniert, einer Fa. den Auftrag erteilt, auf meine alte Hütte ein neues Dach zu zimmern. Vorhin kommt die Rettung per Mail, schaut selbst: Hallo Ich habe ein Investment-Portfolio, die Geld in der Bank in China hinterlegt, die ich leicht auf Sie übertragen als Begünstigter bringt. Die Transaktion ist ohne Risiko, da es strategisch geplant abgeschlossen erfolgreich. Kontaktieren Sie mich auf meiner E-Mail-Adresse unten für weitere Details. Mit freundlichen …
-
Jahrestag Freiburg 6-3D
BeitragUnd was sagt uns das? Eine Überholung eines alten Röhrenradios etappenweise ist und bleibt Stückwerk. Geht man hingegen systematisch vor, tauscht in einem einzigen Arbeitsschritt alle bedenklichen Kondensatoren, demontiert die Schallwand incl. der einzelnen Lautsprecher, dann bemerkt man spätestens beim Zusammenbau einen solchen Fehler. Ende gut, alles gut, jetzt ist doch technisch alles in Butter und der 6-3D erstrahlt in neuem Outfit. Glückwusch, sieht sehr gut aus. Gruß Otto
-
Trafo und Dimmer
BeitragHerzlichen Dank erstmal allen, die sich meines Problems angenommen haben. Jetzt habe ich szs. freie Auswahl, zunächst werde ich aber den Ratschlag von Andreas mit den beiden Trafos umsetzen, das scheint mir die einfachste Lösung zu sein, zumal eine stabilisierte Spannung nicht erforderlich ist. Natürlich, wie hätte es auch anders sein sollen, war im Fundus kein 9 V-Trafo zu finden, aber schon bestellt. Ich werde berichten, sobald alles getestet ist. Gruß Otto
-
Pünktlich vor den Feiertagen...
BeitragVom Hersteller geplantes vorzeitiges Ableben? Achim, Du hast mein Mitgefühl, meinem Schwiegersohn ist vorgestern das Netzteil im PC abgeraucht. Du bist nicht allein........ Gruß Otto
-
Trafo und Dimmer
BeitragHallo Andreas, probiere ich, theoretisch hört sich das gut an, funktioniert es auch in der Praxis ist es genial. 2 dieser Trafos sollte ich haben, mal sehen, ob ich demnächst einen Versuchsaufbau machen kann. Werde danach Bericht erstatten, bis dahin erstmal schöne Feiertage. Gruß Otto
-
Trafo und Dimmer
BeitragWenn ich das richtig verstehe arbeiten in dem Fall die beiden Trafos wie ein Spannungsteiler, klingt gut, ein Trafo mit einer Sekundärspannung von 50 V wird allerdings auch nicht leichter zu beschaffen sein wie einer mit 170 V. Obwohl da ggf. noch die Möglichkeit besteht, einen Trafo mit 2x24V in Reihe zu schalten. Gibt es wirklich keine zu realisierende evtl. elektronische Schaltung, mit deren Hilfe man die Spannung auf den gewünschten Wert bringen kann? Eine Alternative wäre die Absenkung der …
-
Trafo und Dimmer
BeitragHallo Dieter, es geht lediglich um die Anodenspannung in meinem RPG für EM....., dass ich jetzt über einen Regeltrenntrafo betreibe. Praktischerweise wäre ich gerne von diesem Trafo unabhängig, daher muss ich irgendwie die Netzspannung auf 177,3 V transformieren, um im RPG hinter Trafo und GR auf 250 V Anodenspannung zu kommen. Du weißt sicher aus Erfahrung, dass nicht alles was man tut einen tieferen Sinn haben muss, manchmal ist auch der Weg das Ziel. Natürlich funktioniert das RPG über den St…
-
Trafo und Dimmer
BeitragEinstweilen besten Dank für die Erläuterungen, also kann ich mir die so einfach erscheinende Lösung meines Problems abschminken. Ein Stelltrafo scheidet aufgrund der bauartbedingten Größe als Lösung aus, das gibt die Größe des Gehäuses nicht her. Was bietet sich als Alternative an, um aus der Netzspannung ca. 170 V zu machen? Ein Trafo 230 V primär auf 170 V sekundär ist nicht zu kriegen, auf welche Weise könnte man das sonst bewerkstelligen? Gruß Otto
-
Trafo und Dimmer
BeitragHallo Freunde, könnte man mit einem Dimmer und einem Trafo einen Stelltrafo bauen? Geht das nur für bescheidene Leistung oder grundsätzlich garnicht? Freue mich über jede Antwort Gruß Otto
-
Hallo Hans, d. h. mit anderen Worten, dass bei 3x 18V/0,1A-Birnen die entsprechend weniger hell leuchten würden. Ähnliches gibt es scheinbar bei Saba auch ab Werk. Ich besitze 3 Sabine, die lt. Schaltbild je 2 Birnen haben mit je 12V/0,1A, verbaut waren 18V/0,1A. Da dies bei allen 3 Radios so war liegt der Verdacht nahe, dass die Bestückung wegen der längeren Haltbarkeit schon im Werk so gewählt wurde. Gruß Otto
-
Hallo Achim, wenn es sein 1. Radio mit U-Röhren ist kann er sich auch nur über die längere Heizphase gewundert haben. Natürlich ist klar, dass der GR nichts zu tun hat mit der Heizung, ich habe lediglich seine Frage nach der Tauschmöglichkeit beantworten wollen. Die mangelnde Helligkeit kann auch auf falsche Birnen zurückzuführen sein, das müsste genauso geprüft werden wie die anliegenden Spannungen. Falls das Gerät mehr oder weniger im Dauerbetrieb laufen soll wäre ein Tausch dieses Platten-GRs…
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragNischnewartowsk
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragErkopress
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragAisne
-
Meersburg 8 Bassregler u. Duplex
BeitragHallo Robert, Glückwunsch, dann sind ja vorerst fast alle Probleme gelöst. Man kann durchaus eine EM 71 durch eine EM 84 ersetzen, allerdings erhebt sich die Frage, wie das rein mechanisch aussehen soll. Die EM 71 ist rund, die EM 84 besitzt einen Anzeigebalken. Abgesehen davon wie und wo Du die Röhre befestigen willst, es müsste die Fassung getauscht werden und alles total umverdrahtet werden. Bei einem Freiburg hängt an der Aufnahme hinter der Scheibe auch noch die Positionsanzeige für die Fer…
-
Meersburg 8 Bassregler u. Duplex
BeitragHallo Robert, warum auch nicht gleich so, ein bisschen Provokation ist oft hilfreich. Vllt. kannst Du es nicht nachvollziehen, aber wenn jemand ein Problem mit einer dieser alten Kisten hat wird halt im Forum mitgefiebert und man kann es kaum erwarten, bis eine Erfolgs-oder auch Misserfolgsmeldung geschrieben wird. Trotzdem ist noch immer völlig offen, ob an diesem Meersburg seit seiner Herstellung jemals etwas gemacht wurde, wenn ja was und evtl. durch wen. Gruß Otto