Suchergebnisse
Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 977.
-
Moin aus Ostfriesland!
sagnix - - Vorstellung
BeitragHallo Thomas, dann lass mal "Knacken" - ich denke deine Probleme mit dem 3DS werden auf reges Interesse stossen. Zudem wirst du bei durchsehen vergangener Treads bestimmt schon einiges an hilfreichen Informationen für dein Vorhaben finden...
-
Hallo Matthias, wenn du diese Schaltung wirklich in die Tat unsetzen willst, sollte der erste Kondensator (wegen Effektivwert) 250V*SQR 2 vertragen können; das wären dann ca. 353Vs Analog dazu sollte dann der zweite Kondensator ca. 700V verkraften. D.h. der erste sollte ein 500V- Typ sein und der zweite ein 1000V- Typ. Die Erfahrugen sind lt. DRF unterschiedlich von recht gut bis kaum wirksam. Leider habe ich das persönlich die Spannungsverdopplung in Verbindung mit einem MA noch nicht betrieben…
-
WEGA 401 - ein bemerkenswertes Radio
sagnix - - Andere Marken
BeitragHaallo Dieter, schönes Gerät und es iat auch beachtlich, wie gut die Beschriftung der Röhren, auch nach der Reinigung, noch erhalten ist; und auch sonst blinkt alles wie neu aus der Fabrik. [ Scherz on] Und nun etwas herbe Kritik: Du hast, im Zuge deiner "Umbauarbeiten", die beiden EL84 gegeneinander vertauscht! - das entspricht daher nicht mehr der absolut originalen Positon bezüglich der werksmässigen Erstbestückung. =) [Scherz off] Trotzdem wünsche ich dir recht viel Spass mit diesem Gerät, d…
-
Langsames Forum?
BeitragHallo, nun scheint die Zugriffsgeschwindigkeit wieder ihren Standardwert erreicht zu haben. Spass on -- Damit sind die Voraussetzungen zur Schließung des Forums in idealer Weise gegeben. -- Spass off. Nur lassen sich die Texte momentan nicht editieren, wodurch eine sofortige einwandfreie Wortwahl vorausgesetzt wird. Und, obwohl ich mich aus dem ganzen Hickhack hier heraus halten wollte, muss ich doch noch sagen, dass einige Bemerkungen schon recht provokativ waren und so kann ich mir auch vorste…
-
Farfisa FR 40
sagnix - - Andere Marken
BeitragIch habe mir noch einmal deine Chassisfotos angeschaut, da lassen sich keine offensichtlichen Fehlverbindungen erkennen, viele Lötstellen sind noch mit Lackpunkten versehen, was auf unveränderte Originalverdrahtung schließen lässt. Ich gehe davon aus, dass sich daran nicht viel geändert hat. Wenn du den Selen-Gleichrichter für die Gittervorspannung ersetzt hast, gehe ich auch davon aus, dass du die originalen Masseverbindungen beibehalten hast... Falls dem nicht so sein sollte, wären vielleicht …
-
Farfisa FR 40
sagnix - - Andere Marken
BeitragHallo Ivica, ich meinte das Poti, welches zwischen EZ81 und EL34 sitzt - bei einem Defekt würde die Heizwicklung in der Luft hängen und könnte Brummprobleme auslösen. Nun wird die Geschichte wirklich eng - man kann vielleicht noch alle Massepunkte auf einwandfreie Verbindung überprüfen. Da es sich um ein Fabrikprudukt handelt, sollten falsche Masseverbindungen eigentlich nicht in Frage kommen. Trotzdem solltest du abchecken, ob möglicherweise nachträgliche Masseverbindungen eingebracht wurden. L…
-
Langsames Forum?
BeitragHallo allerseits, ich finde die allgemeine Reaktion auf die (Computer/Server) technischen Probleme etwas übertrieben. Und ich verstehe auch Michaels verärgerte Reaktion auf einige fordernden post's. Denn bestimmt hat er diese Probleme nicht zu verantworten und sich zu rechtfertigen. Trotzdem finde ich die Drohung mit der Einstellung des Forums nicht angemessen. Denn viele der Mitglieder haben hier einen großen Teil Wissen eingebracht, welcher dann verloren gehen würde. Für diese Beiträge wurde a…
-
Farfisa FR 40
sagnix - - Andere Marken
BeitragHallo Ivica, hast du denn schon überprüft, ob der Schleifer des "Entbrummer-Potis" einwandfreien Massekontakt hat - und wirkt sich seine Einstellung auf das Brummen aus?
-
Farfisa FR 40
sagnix - - Andere Marken
BeitragHallo Ivica, nun scheint das Brummen eindeutig in der Endstufenbaugruppe seine Ursache zu haben. Wie siehte es denn mit den Siebgliedern (Kondensatoren/Elkos) in der Gittervorspannungsversorgung der Endröhren aus. Haben diese noch ausreichende Kapazitätswerte? Das wären die Elkos, ab Gleichrichter 200µF, 500µF und 200µF am Fußpunkt der Gitterableitwiderstände der beiden EL34. ------ Falls das Forum hier wirklich, wie angedroht, zum Erliegen kommt, könnten wir uns dann vielleicht auf einer andere…
-
Farfisa FR 40
sagnix - - Andere Marken
BeitragHallo Ivica, was geschieht brummtechnisch, wenn du bei abgezogenem VV: P1 und P8 mit P6 (GND) verbindest? Welche Auswirkung ergibt sich wenn du dann zusätzlich das Endstufenchassis erdest (z.B. mit dem Schutzleiter verbindest)? Ändert sich etwas, wenn du die ECL86 ziehst, Hast du schon einmal eine andere ECC83 (V5) ausprobiert? Vielleicht solltest du auch wirklich die Siebmittel incl. dem Ladeelko überprüfen - die beiden 32µ und den 16µ. Was geschieht wenn du dem Siebelkos (2ter 32µ und dem 16µ)…
-
Farfisa FR 40
sagnix - - Andere Marken
BeitragHallo Ivica, Brummen ist immer ein heisses Eisen - es kann sehr vielfältige Ursachen haben. Verbesserte Siebung hilft da nicht immer; man kann aber damit anfangen. Den Ladeelko würde ich nicht ohne Bedenken erhöhen - es könnte die EZ81 überlasten. Den Siebelko aber könnte man ohne weiteres auf 50µF vergrößern - auch der 16µF in der folgenden Siebkette könnte verdoppelt werden. Zusätzlich könnte man auf der Vorverstäkerbaugruppe noch ein weiteres Siebglied (im Zweig S4) z.B. 10KOhm/16µF hinzufüge…
-
Piezo Hochtöner ersetzen durch Kalotte
sagnix - - Fachwissen
BeitragHallo Dieter, so wie es aussieht sind L2 und L3 für den Mitteltonbereich vorgesehen; zusätzlich sind sie abschaltbar - das ist dumm. Ausserdem sind sie schaltungstechnisch nach "oben" nicht begrenzt. Deshalb weiss man nicht so richtig wo man den Hochtöner frequenzmässig "ansetzen" soll. Wenn du den HT parallel zu L1 (4 Ohm) schaltest, kannst du dies mit 4µ7 testen - er sollte dann bei etwa 8KHz einsetzen. Ohne Mitteltöner lässt man die Übernahme gerne bei 4KHz beginnen; dazu wäre dann ein 10µ an…
-
Saba Konstanz Automatic 8
BeitragHallo allerseits, ich pflege bei Kondensatoren der radialen Bauform die Beine grundsätzlich mit einer kleinen "Löthülse" anzusetzen. Dazu wickle ich auf einen passenden Bohrerschaft 07---1mm, passend zum Drahtdurchmesser der zu verlägernden Beinchen, 2 bis 3 Windungen Schaltdraht auf und schiebe die dabei entstandene Hülse über das Beinchen. --- Lange Rede, kleines Bildchen: L%F6ten-800.JPG Auf diese Weise erhält man einen optisch ansehnlichen und elektrisch 100% sicheren Übergang. --- Dass man …
-
Saba Konstanz Automatic 8
BeitragHallo Cristian, normal kannst du an der Stelle einen normalen Kondensator einbauen; er sollte nur mit möglichst kurzen Verbidungen eingesetzt werden, damit das Konstrukt nur eine geringe Fläche für Brummeinstreuungen bietet. Im Schaltbild ist er an der gekennzeichneten Position (Pfeil) zu finden. Die Abschirmung ist durch die gestrichelte Umrahmung gekennzeichnet, welche mit dem Chassis verbunden ist. --- Bild: NF-Teil-01.JPG
-
Saba Konstanz Automatic 8
BeitragHallo Christian, ich habe mein Konstanz-Chassis einmal kurz aus der Versenkung geholt, also: Wenn man den Automatik Drehknopf betätigt, geht er zunächst recht leicht bis zu einem spürbaren Widerstand (Suchlauf); wenn ich jetzt über diesen Widerstand hinweg weiter drehe spüre ich am Ende einen endgültigen Anschlag (Zwangslauf). Beim Ziehen des Knopfes wird die Automatik abgeschaltet - und der Knopf lässt sich dann in dieser Stellung auch nicht mehr drehen. Also Knopf gedrückt -> Automatik-ON; Kno…
-
Hallo Dieter, leider habe ich deinen Thread erst verspätet gesehen; er war schon aus dem aktuellen Fenster gerutscht. Wenn ich die Problem richtig interpretiere, bleibt dein Gerät beim Suchlaufvorgang zwar stehen, aber regelt dann nicht nach – keine Scharfstellung. Dieser Effekt könnte seine Ursache in fehlender Modulation der ZF-Spannung, welche am Gitter der ECL80 erfolgt, liegen. Diese Modulation erfolgt über den 1M (R36) mit der Spannung a direkt vom Netztrafo – vor dem Widerstand an punkt b…
-
Saba Konstanz Automatic 8
BeitragHallo Christian, dass der Automatik-Knopf bei dem KN 8 festgehalten werden muss ist so in Ordnung; wenn du den Knopf jetzt mit erhöhter Kraft weiter in die jeweilige Richtung betätigst wird der Schnellauf (Zwangslauf) aktiviert. Hältst du den Knopf in Suchlaufstellung fest, läuft dieser bis zum nächsten Sender und bleibt kurz davor stehen; lässt du den Knopf jetzt los, stellt sich der so gefundene Sender scharf ein. Damit ist der Suchlaufvorgang abgeschlossen. Der technische Hintergrund: Das Ste…
-
Schabu/Heino hat Geburtstag!
BeitragHallo Heino, nun ist es schon etwas zu spät einer der Ersten Gratulanten zu sein, bin halt auch nicht mehr der Schnellste. Troztdem hoffe ich aber, dass meine Geburtstagsgrüße noch ankommen. Ich wünsche, dass dir deine Gesundheit und geistige Regsamkeit noch lange erhalten bleiben mögen und dein Lötkolben nie erkaltet.
-
Hallo allerseits, so wie es aussieht ist das Ganze in der Tat etwas dumm gelaufen. Weil ich selber viel mit Trafos hantiere, habe ich wohl etwas zu viel "Allgemeinwissen" vorausgesetzt. Unter anderem meinte ich das mit den 110V und Testbetrieb einigermassen eng und ich setzte auch voraus, dass man die zum Wicklungsabschnitt passende Spannung anlegt. Leider hatte Dieter zu dem Zeitpunkt den Hinweis auf das Schaltbild noch nicht "initialisiert" - sonst hätte ich bei der dort erkennbaren (unübliche…