Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 72.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo danke für die Hilfe Ich hab 98,5Mhz (BR3) genommen, Stereolampe leuchtet, Pegel liegt bei ca. 2,3 Tastkopf 10:1 Einstellungen am Oszi: AC 0,5us/Div für alle drei Bilder MP3: 5mV/Div saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/11169/ T301 Kollektor: 10mV/Div saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/11170/ MP4: 5mV/Div saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/11171/ Das Signal am MP3 sollte lt. Reinhard bereits 100mVss (oder mehr) haben. Ich meß dort jedoch deutlich weniger. Meß ich falsc…

  • Benutzer-Avatarbild

    ...ich nochmal Vor knapp 2 Jahren hatte ich eine Braun Audio 310 für mich hergerichtet. Auch damals hatte ich Probleme mit dem UKW-Empfang, hatte leider den Fehler nicht finden können. Damals hatte ich zusätzlich mit PC & Soundkarte & Software "VisualAnalyzer" viel probiert, aber bin immer wieder am fehlenden Verständniss des UKW-Signals gescheitert. Um direkt in den Antenneneingang einspeisen zu können hatte ich mir den SUP2 (vom ELV-Shop) gekauft und ein Dämpfungsglied (40dB) im geschirmten Ge…

  • Benutzer-Avatarbild

    Braun Regie 550 Tuner zu leise

    easystreet - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo, hierzu ein kleines Update: neue Lämpchen sind schon längst da, auch eingebaut, nun bleibt die Z-Diode kühl. Die Reparatur des Still-Kontakts war leider nicht von Dauer. Durch das "Aufdoppeln" der Bruchstelle war er zu steif und hat sich verbogen. Nun habe ich eine andere Variante versucht: den Kunststoff etwas weggefräst und dort n Kontaktstreifen von einem Relais angelötet, dann mit Epoxykleber aufgefüllt saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/11168/ Mal schaun wie sich das bewährt. …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Andreas, Oszi hab ich (Hameg HM205). Was muß ich an der Antenne einspeisen? Geht es mit nem normalen Radiosignal? Wie in meiner Vorstellung geschrieben hab ich von Radiotechnik fast keine Ahnung. Da bin ich erstmal sehr auf eure Hilfe angewiesen. Grüße Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, heute hab ich aus meinem 550 (der ruht eh gerade da ich auf nen neuen Petrick-Schalter warte) den BF450 ausgelötet und beim "Problemkind" 550D eingelötet - leider kein Erfolg. UKW-Empfang genauso bescheiden wie vorher und die Spannung über R304 ist weiterhin zu hoch. Was würdet ihr mir als nächstes raten? Könnte es doch sein, daß wie beim Thema Braun Regie 550, schlechter UKW-Empfang der C im Filter Fi301 das Problem ist? Das Filter wäre ja einfach zum auslöten und dann zu messen Viele Gr…

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielen Dank euch beiden Ich hab den Screenshot vom Service Manual als PDF eingefügt. Hoffe, jetzt kann man's lesen. Hatte es schon vermutet, konnte mir aber auf "C-Seite" keinen Reim drauf machen. "L-Seite" hatte ich als "linke Seite" interpretiert. Einen BC557 (oder ähnlichen) könnte ich haben, muß morgen schauen und werde dann berichten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Andreas, Transistor ist noch nicht geklärt. Ich muß diesen erst bestellen. Möchte morgen bei meinem 550 eine Vergleichsmessung über den R904 machen. Ich hatte heute die Abgleichanleitungen durchgelesen und bin dabei über diesen Punkt gestolpert saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/11164/ Keine Sorge, ich dreh bestimmt nicht an den Filtern rum. Da hab ich viel Respekt. Dazu müßte ich erst mal verstehen was die alle machen (und das wird noch ein weiter Weg werden) Grüße Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Könnt ihr mir bitte kurz auf die Sprünge helfen ? Ich hab diese Angaben so vorher noch nicht gelesen. im Service Manual steht "FM-Zeiger an Anschlag L-Seite" bzw. "FM-Zeiger an Anschlag C-Seite" Für was steht "L" bzw. "C" Schönen Sonntag Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, heute habe ich nun C301 bis C303, C310 erneuert. Leider brachte dies keine Verbesserung. Auch die Spannung über R304 ist weiterhin zu hoch: ca. 3,3V Mir ist noch aufgefallen, daß die Spannung etwas temperaturabhängig ist. Kühl ich den BF450 sinkt die Spannung leicht Was ist euer Rat? Kann ich mit Messungen den Fehler noch besser eingrenzen? Oder als nächstes auf Verdacht den BF450 erneuern? Viele Grüße Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    @Andreas wegen Kondensatorbestellung: 22nF in NPO/COG sind in der Tat schwieriger zu bekommen (oder ich kenne (noch) nicht die passende Quelle oder falch gesucht ). Hätte diese z.B bei Mouser gefunden, aber die wollen ja gleich 20.-€ Versandkosten Hatte am Do bei Kessler Electronic welche in X7R bestellt, sind heute gekommen. Bin gespannt ob der Fehler dann weg ist. Den BF450 hätte ich bei Radio Kölsch gefunden. Besteht dort auch die Plagiatsgefahr (nur für den Fall daß ich den doch tauschen muß…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Kor, danke für den Hinweis Den Bericht hatte ich schon gefunden und gelesen. Da bei mir jedoch die 2V nicht stimmen hatte ich die Vermutung das es nicht am Filter liegt. Ich erneuere erstmal diese drei 22nF Cs und dann seh ich weiter. Ist auf jedenfall einfacher wie das Filter reparieren Viele Grüße Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    spielt das Material eine Rolle (X7R, Z5U, Y5P)?

  • Benutzer-Avatarbild

    OK, dann bestell ich Keramikkondensatoren. Soll ich gleich alle erneuern? Es sind je verschiedenste Werte verbaut: 10nF, 22nF, 47nF Zu den Meßwerten: ich habe drei Meßgeräte mit denen ich Kapazitäten messen kann Multimeter Uni-T UT139C (Toleranz +/-4%+10digit mit REL-Funktion) Komponententester JT-LCR-T7 (Toleranz ?) LCR-Pinzette ZOYI ZT-MD1 (Toleranz 0,5%+/-5 bei 1kHz) Ich hab den C301 noch hier liegen Multimeter: 33nF Komponententester: 33,9nF LCR-Pinzette: bei 1kHz: C=31nF R=73,6R D=0,0143 be…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Reinhard, die Cs hatte ich ausgelötet. Wegen Isolationswiderstand meß ich nochmal und berichte Dann bestell ich mal Ersatz für den BF450 Viele Grüße Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo allerseits, ich repariere gerade einen Regie 550D. (siehe auch Braun Regie 550 Tuner zu leise - Seite 2 und 3) Einige Fehler konnte ich schon beheben. Nun ist mir aufgefallen, daß der UKW-Empfang recht schlecht ist. Die Feldstärkenanzeige geht max bis 2,2 (BR3, BR4), meistens nur bis 1 (Top FM, BR1) und dann auch nur mono. Ich habe auch einen Regie 550 hier, bei welchem der Empfang deutlich besser ist, es kommen mehr Sender rein, Feldstärkenanzeige bis max 4, und viele Sender in Stereo Ich…

  • Benutzer-Avatarbild

    Braun Regie 550 Tuner zu leise

    easystreet - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Reinhard vielen Dank für Deine Mühen und die beiden Links Leider hab ich nen Fehler gemacht beim Lämpchen, ich hatte im Schaltplan komplett an der falschen Stelle geschaut - D905 (welche warm wurde/wird) sitzt beim Ci901 (TCA4500A) und über R941 (100R) am Lämpchen La901 (12V/30mA). Dieses ist für die Stereo-Anzeige zuständig und ist ein Lämpchen im T5 Sockel (diese gibt es auch gut zu kaufen) - La901 (Aufdruck OSRAM 12-15V) scheint schon mal ersetzt worden zu sein (Bild links), La801 "Sich…

  • Benutzer-Avatarbild

    Braun Regie 550 Tuner zu leise

    easystreet - - Andere Marken

    Beitrag

    auf jeden Fall...ich hab auch nichts an Pap-Audio kritisiert ...war lediglich eine Feststellung daß es noch dauert und etwas fraglich ist, ob sie das passende Lämpchen wirklich haben, auch wenn dort ein Set für den Regie 550 angeboten wird Ich bräuchte auch "nur " zwei Lämpchen Grüße Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Braun Regie 550 Tuner zu leise

    easystreet - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Reinhard, bisher konnte mir Pap-Audio nicht bestätigen daß im Set wirklich ein 30mA Lämpchen enthalten ist. Sie wollten noch ein Photo, welches ich heute hingeschickt hatte. Mal schauen was daraus wird Viele Grüße Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Braun Regie 550 Tuner zu leise

    easystreet - - Andere Marken

    Beitrag

    Hier ein Bild des Lämpchens im 550D saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/11122/ Das Lämpchen im 550 hat 18V 0,1A

  • Benutzer-Avatarbild

    Braun Regie 550 Tuner zu leise

    easystreet - - Andere Marken

    Beitrag

    @Reinhard Dank für den Link (kannte Pap Audio bereits), den Satz hatte ich auch gefunden, hatte dann direkt bei Pap angefragt nach einem Lämpchen 12V 30mA E10. Die Antwort war "haben wir nicht im Sortiment". Drum hab ich das nicht weiterverfolgt. Werd dort nochmal anfragen mit Bezug auf den Komplettsatz. In einem anderen Bericht hatte ich gelesen, daß der Regie 550 andere Lämpchen hat wie der 550D. Aber kann das sein? (die beiden Skalenlämpchen ist klar, aber warum das Anzeigenlämpchen?) Im Stro…