Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 110.
-
Hallo Peter , ich habe ein Schwarzwald W5 3D im Regal stehen , das kann ich fast bis zum Anschlag aufdrehen ohne das es verzerrt, natürlich nicht so kraftvoll wie ein Freiburger aber der Unterschied zum Konstanz (mit ,glaube ich, gleicher Leistung+Lautsprecher) ist wie Tag und Nacht. Es hört sich wirklich "krank" an. Habe an dem Elko (+seitig) 5,85V gemessen . Gruß Franky
-
Hallo zusammen , ich habe jetzt so ziehmlich alles getauscht. Aber der Klang ist immer noch nicht der Hit. Und wie gesagt , sobald ich die Lautstärke etwas erhöhe verzerrt es. Wie sollte ich nun am besten vorgehen um den Fehler zu analysieren. Die EL 84 habe ich mal versuchsweise getauscht , keine Veränderung. Gruß Franky
-
Hey Ivica, hab mal eine 84er vom freiburger rein , war gleiches Ergebnis. Muss allerdings dazu sagen dass das Chassis ja gerade ausgebaut ist und das Gehäuse also offen nebendrann steht. Denke da wird der klang zusammengebaut auch noch um einiges wieder besser , oder irre ich mich da? Die automatik rührt sich auch 0,0 ............ Gruß Franky
-
Hallo zusammen , da ich ja leider immer noch kein Held im Schaltbild lesen bin, hoffe ich mal wieder auf Euere Hilfe. Kann mir bitte jemand sagen mit was ich den unten gelb eingekreisten Elko tauschen muss. Aus der Bezeichnung , die draufsteht, werde ich nicht schlau. Erschwerlich hinzu kommt dann noch, dass ich auf dem Schaltbild von RM.org sowieso überhaupt nix erkennen kann. Wenn ich das auf eine entsprechende Größe hochzoome ist alles unscharf und es ist gleich gar nix mehr zu erkennen. D…
-
So , nun zur allgemeinen Information: Ist ja alles halb so wild. Ich war von meiner letzten Restauration ( Freiburg 3DS) gewohnt, dass alles total verbaut ist. Beim Schwarzwälder sieht das ja anderst aus. Habe folgende relevante Kondensatoren entdeckt: 3000 pF 500V 2500 pF 500V 0,016 µF 125V 5000pF 250V 0,025 µF 500V 1000 pF 500V 0,01 µF 500V 0,05 µF 500V 0,1 µF 125V 0,025 µF mit Abschirmung 125V
-
Hallo Heino , genau da liegt das Problem , ich bin nicht der Held (s.o.) im Schaltbild lesen. Ich bin "leider" nur Mechaniker und meine Elektrotechnischen Kenntnisse halten sich in Grenzen. Löten stellt kein Problem dar. Zudem mach ich immer Bilder beim Tauschen und nach jedem gewechselten Kondensator eine "Probefahrt". Gruß Franky
-
Hallo Ivica , welche zu tauschen sind ist mir eigentlich schon klar. Aber man sieht ja meistens nicht die Bezeichnung, bzw. bekommt sie auch nicht angelötet so gedreht damit man sie lesen kann. Und da ich bereits den guten Ratschlag bekomme habe "immer nur einen K. zu tauschen" ist es mir unmöglich die Werte für eine komplette Ersatzteilbestellung auszulesen. Bei meinem letzten Projekt, du erinnerstdich; das 3DS , hat mir die Liste von Achim,die schon länger hier im Forum ist, unheimlich geholfe…
-
Hallo zusammen , ich habe seit einiger Zeit u.a. das obige Radio. Es spielt zur vollen Zufriedenheit. Damit dies so bleibt, und weil mich einige hier überzeugt haben, möchte ich alle (die wichtigen halt) Kondensatoren wechseln. Da ich leider immer noch kein Held im Schaltbild lesen bin, möchte ich nochmal um Euere Hilfe erbitten Hat mir jemand eine Liste mit den Kondensatoren (welche ersetzt werden sollten) für das Gerät. Dann könnte ich mir alle herlegen und mit der Wartung beginnen. Vielen Dan…
-
Hallo Gery , wie füge ich hier eigentlich Fotos ein ? Technisch ist das meiste (hoffe ich) erledigt. Habe bisher 20 Kondensatoren und Elkos gewechselt. Die wichtigsten sollten alle dabei gewesen sein. Demnächst lasse ich mal noch kurz einen Fachmann reinschauen um wirklich auf der sicheren Seite zu sein. Ansonsten steht nur noch Kosmetik an. Aber da wird sich die Motivation vorerst in Grenzen halten da das Radio eigentlich noch recht gut ausschaut. Ich war vor kurzem bei einer Gruppe echter Saba…
-
Na klar brauch man Glück. Aber nochmal ........das gute Stück hat mich 150€ gekostet. Es hat gespielt. Wenn ich es nicht genommen hätte, hätte sich ein anderer die Hände gerieben. Ich hätte das Teil daheim auch auf den Boden werfen können und hätte bei Ebay noch das doppelte bekommen. Ich hatte also nichts zu verlieren. Und nun hat das edle Gerät einen Ehrenplatz im Wohnzimmer und darf mich täglich erfreuen , was will man mehr ??? Da brauch ich wirklich nicht lange überlegen ob ich mich rantraue…
-
Danke Andreas , na eigentlich schon Anfänger. Hab wohl einige Röhrenradios : 3DS , Freiburg 7 , Schwarzwald W5 3D und noch 3 Grunzig aber das war jetzt eigentlich das erste Radio was meine uneingeschränkte Aufmerksamkeit bekommen hat . Und es hat sich bereits gelohnt. Zwei Linke Hände habe ich nicht, wenn man dann paar gute Tipps und Ratschläge bekommt kann ja fast nix mehr schiefgehn. Es waren ja Gott sei Dank bisher keine schwerwiegenden Mängel am Gerät. Schönen Sonntag noch , Gruß Franky
-
He Andreas , glaub wir haben uns beide falsch verstanden. Der Satz : 3ds ist nix für Anfänger hat mich in dem Moment etwas gestört. Sorry , wollte nicht meckernd wirken. Sorry Sorry !!!!!! Großen Dank nochmals an Lollocat, Peter, Christian , Heino und Otto.....jeder hat mir sehr geholfen.....hab nun kanppe 20 Kondensatoren und Elkos getauscht, das Gerät haut einen Bass rüber und behält dabei seinen schönen Röhrenklang , ich bin sowas von begeistert........ jetzt werde ich demnächst an einem Nord…
-
Hallo Ivica , das kam dann wohl allergischer rüber als es gemeint war Ich weiss selber dass ich da noch Nachholbedarf habe, ist ja logisch. Nur der Hinweis, der mir ja sowieso bewusst ist , bringt mich momentan nicht weiter. Und vor allem bastel ich in ersten Linie nicht am 3DS um etwas zu lernen sonder dass das tolle Gerät alsbald dauerhaft spielbereit in meinem Wohnzimmer steht. Das man dabei was lernt ist für mich der positive Nebeneffekt. Und wenn die Technik soweit stimmt gehe ich evtl. an …