Suchergebnisse

Suchergebnisse 901-920 von insgesamt 995.

  • Benutzer-Avatarbild

    Die kleine Königin von Grundig 8056 W/3D

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo die drei Freunde Dieter, Reinhard und Udo Das Einbau-TB- Modell TM5 das Einbaumodell des berühmten TK5 Lautsprecher. Bass 2x 316x190 wie im 4055 der Bass. 3D- Anordnung; 2x 175x125 die bekannten 3D und Mittelklasse Typen dazu 2x statischer Hochton. hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig Receiver RTV900a

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Freunde der Technik. Unser Mitglied Reinhard (oldiefan) hat dem Bericht zum GRUNDIG RTV900/901 ein Sahnehäubchen spendiert. Mir ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass nicht alles was Reinhard an Gutem fand „auf meinem Mist wuchs“ Post 008 belegte schon: (alle Details meine Arbeit, nur der Ratio wurde fuer mich von H.Tr.und H. Ben. entwickelt.) Diese Väter von HF500, 500FET, HF550, RTV600 und RTV650, haben mit viel Können und akribischer Arbeit den Ratiobaustein entwickelt. Das kommt dem …

  • Benutzer-Avatarbild

    saba freiburg 3d

    decoder - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Heino. Ich koennte aber noch eine Schwester "LINA" erfinden, anmelden und statt ihr hier posten. Das waere dann der Vierte Mann. Gruss hans

  • Benutzer-Avatarbild

    saba freiburg 3d

    decoder - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Dieter. Ohne extrem gute Aufassungsgabe, kann man keine MTA werden. Das zeigt sich auch beim Radio. Wenn das so weitergeht, wird LISA hier mitarbeiten koennen. Notwendig waere es ja. Dutzende lesen hier und sind stumm. Meint hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 2035/56

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Dieter und Leser. Eine E88CC gab es als erste Firma in TV Bereich. Die „Golden Cascode“ Aber nie im Radio. Aber das weißt Du eh` Fuer einen Freund habe ich eine TELEFUNKEN Jubilate mit E88CC gemessen. Nur soviel, er war enttäuscht, dass ich das als schlecht beurteilt hatte. Jedes UKW-Mischteil mit einer Triode als Mischer, hat eine Kompensation des niedrigen Innenwiderstandes welcher das Bandfilter #1 (in der BOX) welches bei gutem und schechtem Signal die Qualitaet der Wiedergabe und Tren…

  • Benutzer-Avatarbild

    Funktechnik-Bericht GRUNDIG 5005

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo die Runde. Zur Ergänzung des Textes, nicht als Kritik, folgendes: Waehrend des ww2 und unmittelbar danach, gab es keine frischen Elkos. Ausgeschlachtete Wehrmachtsteile und US. Waren gabe es, sonnst Nichts. Die Zeitschriften hatten auch zu meiner Belustigung Texte auf Vorrat. Der ELKO Text war auch einer. Warum die Redaktion der Presse sowas als realistisch ansah, mag jeder so er denn will, dem folgenden Text entnehmen =================================================================== Fac…

  • Benutzer-Avatarbild

    Meersburg 9

    decoder - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo. Ihr koennt doch nicht den "Herrn Olaf" (br16) so einfach auf die Seite schieben. http://www.edi-mv.de/ Der macht doch laengst die Seite 92, Oder ??? decoder

  • Benutzer-Avatarbild

    Jotha.

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Uwe. Der Mann hies FEUCHTER. hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Jotha.

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Ja Freunde. Herr Hüngerle war schon ein tüchtiger Mann. Leider sind ihm wie Vielen, die 50er Jahre nicht lange hold gewesen. Ein Techniker ist danach bei uns in Fürth als Messgerätespezialist aufgetaucht. Leider habe ich erst jetzt vor kurzem erfahren dass er von dort kam. Kann ihn damit nichts mehr fragen. hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Jotha.

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Schwarzwaelder. ich denke die Frau ist sauer, weil sie den ganzen Tag einen GRUNDIG 165W anhören muss. JOTHA hat den sicher als schlechtes Beispiel genommen. Immerhin war das ein 6Kreiser mit MW/LW zu 165DM.- Da war der JOTHA EXPORT 640W3 mit 149,50 billiger, der Königsfeld 650W mit 215.- jedoch K.M. L. und Holzgehaeuse einiges teuerer. hans

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA Stereo I (SRI16)

    decoder - - Receiver (nicht 92xx,914x,7140)

    Beitrag

    Hallo Dieter. Nicht bei der EMM83 aber bei anderen Typen gibt und kenne ich den Fehler: Zwischen Katodenstift und Aktivem Röhrchen (Katode) ist ein Baendchen geschweisst. Die Schweißstelle ist lose, gibt aber Kontakt. Wenn die Katode warm wird, hebt das Baendchen wie ein BI-Metall ab. Damit wird es schlagartig finster. hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Regler... gibt's ja gar nicht, Ätsch ! :-)

    decoder - - Fachwissen

    Beitrag

    Zitat: „br16 postete Danke für die Info zum Abschwächer, und die Einstellung der Links. Vargessen., bin langsam müde. Da, wo man mir "den kleinen Unterschied" beibrachte... ...benannte man ein solches Produkt eben auch korrekt. rt4 vs LTS002 So, reicht für heute... Feierabend. Olaf (br16) Edit: Regler, Steller... sollte doch nun klar sein, daß umgangssprachlich eben alles reguliert, geregelt... sonstwas wird. .“ Hallo die Runde. Nachdem Olaf ein wohlwollendes Schlusswort beigesteuert hat, will i…

  • Benutzer-Avatarbild

    Regler... gibt's ja gar nicht, Ätsch ! :-)

    decoder - - Fachwissen

    Beitrag

    Baustellle. Bitte Löchen !

  • Benutzer-Avatarbild

    Regler... gibt's ja gar nicht, Ätsch ! :-)

    decoder - - Fachwissen

    Beitrag

    Hallo Reinhard. Wenn Du den Thread von mir liest, wo auch Du drin warst, findest Du das ich in #007 ununterbrochen von Reglern uns Stellern schreibe. http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=5598 Wenn nun jemand auf die Idee kommt ich wuesste es nicht was stimmt, dann eben halt! Ich gruesse Dich. hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Regler... gibt's ja gar nicht, Ätsch ! :-)

    decoder - - Fachwissen

    Beitrag

    Hallo hier post 007 http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=5598 hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Regler... gibt's ja gar nicht, Ätsch ! :-)

    decoder - - Fachwissen

    Beitrag

    Noch ein Produkt der Unwissenden. Was man in der Bucht so vorfindet. http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/GRU_RT4A.pdf decoder

  • Benutzer-Avatarbild

    Loewe Opta Rheinkrone 4853W

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Dieter, das geht von Rueckwaerts etwas variieren. hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Gehörrichtige Lautstärkeregelung

    decoder - - Fachwissen

    Beitrag

    Moin. Es gab ja einst einen Absturz hier, an dem ich keine Schuld hatte. Nachsitzen! bin ich nicht gewohnt. hans EDIT. Dank UK64 habe ich es getan. Danke!

  • Benutzer-Avatarbild

    Loewe Opta Rheinkrone 4853W

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Dieter. Wenn Du einen Bleistift zwischen Daumen und Zeigefinger haelst, den im rechten Winkel (90°) auf die Membrane rutschen laesst, kannst Du die Resonanz der Membrane hoeren. Bumm oder plopp. hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Loewe Opta Rheinkrone 4853W

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Dieter, hallo Leser. Das ist nun genau der Fall hier, wo es zweierlei Meinungen gibt, wenn zweierlei Magnete zu sehen sind, ob sie wirklich zweierlei sind, ist manchmal nicht ersichtlich. Zum Einen haben wir die FERROXDUR Magnete die bei der Ferrittantenne Probleme machen, was ich als Entwickler einst bei ERB und sonstwo angegeben habe. Oft kritisiert. Hier nun sieht man zwei Bügelmagnete, Ferroxdur gab es damals noch nicht. Der Dicke, ganz sicher mit dickem Magnetkern + Schwingspulendurch…