Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 996.
-
9241
BeitragMoin, sorg erstmal dafuer, dass die Spannungen stimmen. Von den 15V werden allerdings zwei Ausgaenge geschaltet, bei AM oder FM wird der jeweils andere Empfangsteil abgeschaltet, darauf ist zu achten. Ich kann leider im Moment nicht meine Schaltbilder erreichen, da muessen andere weiterhelfen. 73 Peter
-
Zitat: „oldiefan postete Euer RTV360 von 1968 hatte schon diese verzögerte AFC Schaltfunktion, Chapeau! Gruss, Reinhard“ Moin, beim HF500 haben sie es anders gemacht. Einer der Sieb- oder Z-Diodenvorwiderstaende im Netzteil war die Heizwicklung eines Bimetall-Thermoschalters. Er brauchte eine Weile nach dem Einschalten, um dann das UKW-Mischteil mit Strom zu versorgen. Bis dahin waren die Stromversorgungen eingeschwungen. 73 Peter
-
Zitat: „oldiefan postete Pin 8 des Abstimmspannungsmoduls ist bei mir nicht offen, sondern mit Pin 3 des TCA 530 verbunden. Trotzdem kann ich dort nichts vernünftiges messen. Da gibt es je nach Kabelkapazität des DVM (z.B. wenn ich meine Hand um die Kabel lege) Hausnummern zwischen 0,1V und 3V. Eine Schaltfunktion ist damit bei mir nicht erkennbar. Funktioniert bei mir die TCA-Heizung etwa doch nicht? “ Moin, dass die Heizung funktioniert, merkst Du daran, dass das IC warm wird. Sehr warm, wie s…
-
Moin, wenn die Ausgangsspannung des TCA530 nach Einschalten wandert, eine Frage: Wird das Ding deutlich warm, arbeitet also die Heizung? Wir haben nur festgestellt, dass die 15V da sind, aber ich las noch nicht, dass die Heizung auch arbeitet. Diese zieht in kaltem Zustand uebrigens etwa 300mA, entspricht einer Heizleistung beim Start von 4,5W. Der Chip ist nach wenigen Sekunden warm, das wird an Pin 3 fuer Muting etc. gemeldet (bei Grundig hing da auch die Freigabe der Lautsprecherrelais dran).…
-
Unbekannte Truhe
BeitragMoin, ein Blick hinter die Kiste war nicht moeglich? Schade. Mein erster Impuls ist zu sagen: Graetz, aber keine Ahnung, wenn, welches Chassis. Auf jeden Fall etwas aelter, um 1953/54. 73 Peter
-
Telewatt V 333
hf500 - - Andere Marken
BeitragMoin, ein Mikro mit 600 Ohm an einem Eingang mit 1M Ohm ist kein Problem, der Uebertrager ist bei genuegender Empfindlichkeit des Einganges nicht notwendig. Er hat aber andere Vorteile. Wenn man es richtig macht, schafft er einen erdsymmetrischen Eingang und mindert damit die Brummenpfindlichkeit. Ausserdem kann der die Spannung des Mikros noch etwas hochtransformieren, das macht er rauschfreier als eine Verstaerkerstufe. 73 Peter
-
Moin, nochmal zu den Bandkabeldipolen. Zur besten Zeit gab es die in drei Ausfuehrungen (heute werden zumindest alle nicht mehr ueberall angeboten): Mit Kabelschuhen fuer "die Japaner", mit Zweistift-IEC-Stecker und mit Koaxstecker (genauer: Koaxkupplung). Kabelschuhe und IEC-Stecker ist ok, 240-300 Ohm. Weiss aber Jemand, ob in dem Koaxstecker ein Balun steckt? Gross muss so einer ja nicht sein, ein kleines Ferritstaebchen und etwas Draht drumherum ist da die kleinste Bauform. Mit einem Ohmmete…
-
Freiburg 100
BeitragZitat: „stellnix postete Heute Nachmittag habe ich nun die beiden Motoren zerlegt, gesäubert, die Getriebe und Rotorwellen neu gefettet und meine, dass Such- und Schnelllauf etwas schneller geworden sind. Allerdings kann da auch der Wunsch der Vater des Gedankens sein. “ Moin, der Suchlaufmotor sollte bei Schnellauf gut durchziehen und nach gefundenem Sender in der "AFC-Funktion" kraeftige Gegenwehr leisten, wenn man vom Sender wegdrehen will. Hat man das Gefuehl, dass der Motor zu schwach ist, …
-
Grundig HiFi-Konzertschrank SO 171
hf500 - - Andere Marken
BeitragZitat: „3DS Udo postete Der Stereo-Konzertschrank SO 200 besaß dann ein anderes Chassis mit 17! Röhren. Alleine fünf mal ECC83 und vier mal EL84. Das wird teuer bei einem Röhrentausch. /quote] Moin, aus dem Endverstaerker dieser Truhe ist spaeter der NF2/NF20 entstanden. 73 Peter“
-
Grundig HiFi-Konzertschrank SO 171
hf500 - - Andere Marken
BeitragMoin, das Waermeschutzblech soll den Trafo vor den Endroehren schuetzen. Der scheint etwas hart an der Grenze zu arbeiten, denn er hat, wie einige andere Grundigchassis des Zeitraumes auch, sogar selbst zwei Kuehlbleche angeschraubt, die sogar teilweise geschwaerzt wurden. Man musste also etwas fuer die thermische Gesundheit tun. Etwas seltsam finde ich das Kabel im TB-Anschluss. Bei dem Stereoverstaerker reicht es nur fuer Aufnahme oder Wiedergabe und diese Auswahl duerfte dem Publikum zu knapp…
-
Freudenstadt 7, Bassregler
BeitragMoin, bei den Szenarien sind zwei Vorgaenge denkbar: Die Potiwelle ist durch gestocktes Fett blockiert. Solange sie sich noch drehen laesst, habe ich mit Aceton fast immer Erfolg gehabt. Also mit einer kleinen Spritze tropfenweise Aceton an die Lagerbuchse geben und solange drehen, bis es wieder frei laeuft. Zum Schluss etwas Oel drangeben und man sollte lange Ruhe haben. Der andere Fall ist schwieriger, hier hat der Zinkdruckguss der Lagerbuchse durch Wachsen die Welle blockiert. Sowas kann man…
-
Mainau F Sendermarkierungen
BeitragMoin, der Adapter nennt sich "Antennenweiche". Sie nenthaelt fuer UKW einen Symmetrieruebertrager von 75 Ohm unsymmetrisch auf 300 Ohm symmetrisch und eine LMK-Weiche fuer eben den LMK-Empfang an einer Gemeinschaftsantennenanlage. In diese wurde UKW und LMK eingespeist. Heutzutage liefert dieses Netz idR. Kabelfernsehen und -Radio. ohne LMK. Den UKW-Dipolstecker nach IEC-??? solltest Du bei alteingesessenen Radiogeschaeften suchen, da ist die Chance am groessten, dass sowas in einer Schublade sc…
-
Freudenstadt 6
BeitragMoin, @Mathias, Fuer Oszillin gilt vorsichtshalber das Gleiche. Auch mit WL auswaschen und trocknen lassen. Kontakt 61 oder Oszillin T6 ist ansonsten chemisch neutral und kann in den meisten Schaltern als Kontaktschutzmittel verbleiben. Nur die Pertinaxstreifen der Saba-Wellenschalter scheinen da empfindlich zu @schepi2, Isopropanol und Bremsenreiniger sind eigentlich keine Kontaktreinigungsmittel. Das kann K61 oder T6 besser, mit der erwaehnten Einschraenkung. In schweren Faellen kann man auch …
-
Freudenstadt 6
BeitragMoin, Kohlebrucken im Wellenschalter sind typisch fuer Saba. Sie entstehen da, wo Anodenspannung anliegt/geschaltet wird und besonders dann, wenn der Schalter mit Kontaktsprays behandelt wurden, bzw. anderweitig feucht geworden ist. Seltsamerweise beobachtet man es nicht so haeufig bei anderen Fabrikaten mit Schaltern auf Hartpapierbasis. Jedenfalls entspricht das meinen Erfahrungen. Wenn man Saba-Wellenschalter mit Kontaktmitteln behandelt hat, muessen diese unbedingt mit Kontakt WL wieder ausg…
-
Nordmende Othello Stereo U320
hf500 - - Andere Marken
BeitragMoin, was mir gerade noch einfaellt, ich loete bei diesen "Platinenradios" grundsaetzlich auch die Roehrenfassungen nach. Gerade die der Endroehren haben es oft auch noetig. Oben sieht man bei den Endroehren noch zwei "EROID" Kondensatoren. Die sind zwar kunstharzvergossen, aber nicht auch noch Papierkondensatoren? In dem Fall sind sie verdaechtig, das Schicksal der schon erwaehnten Durolit zu teilen, d.h. sie koennen auch Wasser aufnehmen. Also muessen sie auch ueberprueft werden. 73 Peter
-
Moin, was man heutzutage an radialen Elkos bekommt, hat in der Regel Anschlussdraehte aus verzinntem Stahl. Warum man das so macht, weiss ich nicht. Zwei Gruende sind denkbar. Der Preis und technologische Gruende. schliesslich muss die Schweisstelle des Drahtes mit der Alufolie der Belaege auch unter dem Einfluss des Elektrolyten kontaktsicher bleiben. Fuer die Signaluebertragung ist das Banane, dazu moechte ich erstmal Messungen sehen. Und dann duerfen wir uns hoechst wahrscheinlich ueber Unter…
-
Nordmende Othello Stereo U320
hf500 - - Andere Marken
BeitragMoin, der Kunstharzverguss ist jedenfalls fuer die Serie kein Standard. Und helfen tut er auf Dauer auch nicht, wie z.B. Wima Durolit zeigen, die mittlerweile an gebraeuchlichen Kapazitaetsmessgeraeten eine deutlich erhoehte Kapazitaet zeigen. Die Kondensatoren sollten also ueberprueft werden. Die mit dem Standard-Wachsverguss, die Du da rausgefischt hast, muss man nicht mehr pruefen 73 Peter
-
Moin, so schoen die polierten Bandfilterbecher ja sind (wie bekommt man das hin?), poliertes Alu ist ziemlich empfindlich und kann schnell weniger gut aussehen. Gibt es eine Moeglichkeit, die polierten Becher farblos zu eloxieren, damit die Oberflaeche unempfindlicher wird? 73 Peter
-
Grundig Receiver RTV900a
hf500 - - Andere Marken
BeitragMoin, was mich daran erinnert, dass ich mich mal um meinen RTV900 kuemmern sollte. Ich habe den mal geschenkt bekommen und davor hat er laengere Zeit etwas feucht gestanden. Bislang habe ich es nur geschafft, mal hineinzusehen. 73 Peter
-
Moin, wenn man sich die Transistoren mit den durchgefuehrten Draehten genau ansieht, kann man sehen, wie sie gefertigt wurden. Sie entstanden auf drei parallelen Draehten "am laufenden Meter" und wurden durch Abschneiden direkt am Transistorgehaeuse getrennt. Das Kuehlblech sieht mir aber stark nach verzinntem Stahlblech aus, nicht nach Alu Nur gut, dass der Kurzschluss mit dem Kollektor von T786 keine Transistoren abgefackelt hat. @schabu, na ja, der Automat steckt die Bauteile in die Platine, …