Suchergebnisse
Suchergebnisse 761-780 von insgesamt 968.
-
Biete Saba Freiburg 9
BeitragSo liebe Freunde, ich wage eine Premiere und biete einen FB 9 im restaurietem Zustand an. Ich zähle zuerstmal die Mängel auf: 1. auf der Gehäuseoberseite eine Brandspur (Opa hatte wohl seine Zigarre abgelegt und vergessen?) 2. an den seitlichen Rundungen blättert der Lack etwas ab 3. an einer Ecke war das Gehäuse aus dem Leim gegangen, man sieht die Bruchstelle 4. Das Abdeckgitter aus Pappe an der Geräteunterseite hatte einen Durchbruch (habe diesen herausgeschnitten) 5. die EM 84 leuchtet, aber…
-
Netzschalter überbrücken
BeitragHallo Zusammen, Hallo Frank, ich habe in den letzten 2 Wochen 2 dieser "Drei-Kammer" Netzschalter repariert. Genügend Ersatzteile sind also vorhanden. Gib mir bescheid, was Du benötigst, ich kanns Dir gratis liefern. Jedoch einen ganzen & komplett funktionstüchtigen Schalter besitze ich auch nicht. Meistens sind es diese "frisbee- artigen" Messing-Kontaktscheiben, die abgebrochen sind und eine einwandfreie Funktion unterbinden. So ganz schlimm ist diese Reparaturarbeit wirklich nicht. Nur Mut.
-
Hallo Christian, das sieht sehr schön aus, gefällt mir wirklich ausgesprochen gut! Gratuliere zu Deiner sauberen Arbeit! Wenn auch ich es etwas heller gebeizt bevorzugte. Schildere doch bitte mal den Vorgang des Ablösens und des erneuten Anbringens der Zierleisten. Ich hätte gerne einen meiner Freiburg W3s gehäusetechnisch überholt, jedoch schreckt mich die Arbeit an den Zierleisten. Die Gefahr, sie zu beschädigen, hat mich davon abgehalten.
-
Saba Sabine
BeitragHallo Thomas, jetzt sieht mans gut. hast Du die Haken auch mit 2K Kleber am Gehäuse befestigt? Ich hatte bisher nur ein einziges Mal eine Sabine auf dem OP und das Ausbrechen dieser Rückwandbefestigung scheint öfters vorzukommen, deshalb interessiert mich Deine Patentlösung.
-
Saba Sabine
BeitragSehr schöne Arbeit! Kannst Du bitte noch ein Detailfoto von der reparierten Rückwandbefestigung machen? Man sieht es nicht so gut auf den bisher gemachten Bildern. besten Dank, Ivica.
-
Freiburg W2 + Dual 1002E
BeitragServus Heiner, am Gehäuse musste ich nix machen (lediglich Staub saugen, die Messingzierleisten polieren und versiegeln). Selbst den Schallwandstoff habe ich nicht reinigen müssen.
-
Freiburg W2 + Dual 1002E
BeitragZwecks mia: gern.
-
Freiburg W2 + Dual 1002E
BeitragPfeilgrad! Achim. Die Luft in der Gegend muss wohl sehr mild sein: Nicht einmal die versilberten Kontaktzungen hatten schwarze Oxzidationsspuren. Der Klang ist in der Tat sehr beeindruckend. Ich habe mich ja schon in den Klang des Meersburg W2`s verknallt, aber der Freiburg übertrifft diesen erwartungsgemäss.
-
Freiburg W2 + Dual 1002E
BeitragWerte Freunde, neulich hatte ich die glückliche Gelegenheit bei mir in der Nähe einen FB W2 samt Plattenspieler in Fischbachau gegen Selbstabholung zu erstehen. Die ganze Aktion wurde gleich mit einem Ausflug an den schönen Schliersee verknüpft. Ich wollte keinen Reparatur-Thread eröffnen, da ich auf keine Widrigkeiten bei der Restauration gestossen bin. Das Gerät ist in sensationell gutem Erhaltungszustand. Ich will Euch in Form eines kleinen Bilderbuches daran teilhaben lassen: ZEG: Zuschauen …
-
Lindau 16 Skalenscheibe
BeitragHallo werte Freunde, der erste Schritt ist ja getan. Ich werde, wie bereits erwähnt, erstmal eine Werksttatteinführung benötigen, da die Gepflogenheiten von Werkstatt zu Werkstatt differieren und man ja niemandem, der regelmäßig dort arbeitet, einen Sauhaufen hinterlassen will. Dann werde ich mich wieder mit der Materie befassen müssen. Ich muss zugeben, dass ich aus der Übung bin und man sich wie der an die Sache heranarbeiten muss, bevor zufriedenstellende Ergebnisse zu erwarten sind. Aber ich…
-
Lindau 16 Skalenscheibe
BeitragZurück zum Siebdruck: ich habe eine Werkstatt in München aufgetan: Im Feierwerk, einer städtischen Veranstaltungslokalität mit Jugendförderungsauftrag. "Werkstatt kostet 25 Euro pro Tag / oder 5 Euro pro Stunde je Farbe 1 Euro je Sieb 15 Euro Chemikalien sind dabei..." Jetzt nehme ich an einer Werkstatteinweisung teil und losgeht`s.
-
Bodensee 3DS Automatik
BeitragUnd so sieht das dann mit Dieter`s toller Schlafhaube aus. Ein Traum! SAM_1501.jpg SAM_1513.jpg
-
Lindau 16 Skalenscheibe
BeitragDas ist heftig, hui. Ich bin zwar total aus der Übung (das letzte Mal gesiebt habe ich 2006), aber ich hätte eine Idee, wo ich mich einklinken könnte. Man muss sich da halt immer etwas dezent in eine Werkstatt einarbeiten, bis man sie wirklich nutzen kann. I try!
-
Lindau 16 Skalenscheibe
BeitragIch glaube, ich sollte wieder meine Siebdruckertätigkeit reaktivieren, dann wären auch Kleinstauflagen machbar... Gebt mir eine Werkstatt, mmmhhh. Es freut mich sehr, dass Du mit dem nun fertiggestellten Gerät Deine helle Freude hast und ich sogar einen Teil dazu beitragen konnte. Toll!
-
Lindau 16 Skalenscheibe
BeitragWow, das ging flott: gestern Mittag aufgegeben, heute bereits eingebaut! Great! Man könnte ja eine Siebdruckvorlage anfertigen: wie von Stefan empfohlen in Post 008 Dann wäre auch die weisse Schrift gegeben. Ich denke, dass der Orginalaufdruck sicher auch im Siebdruckverfahren hergestellt wurde, oder nicht? Für wieviele Modelle passt denn diese Scheibe? Sollte sie für mehrere Lindau`s passen, dann würde sich ja so etwas lohnen. Es scheint ja ein oft vorzukommender Mangel zu sein.
-
Was ist Funkelrauschen?
Beitragoder Friedhelm Funkel trifft auf Friedel Rausch...?
-
Bodensee 3DS Automatik
BeitragJa genau, Otto, selbst bei glatter Funierfläche ist es nicht ganz ohne, die Poren zu 100% zu schliessen, um ein Ausfranzen zu unterbinden. An der Kante des zu bemalenden Goldstreifens muss das Kreppband richtig sorgfältig angeklebt werden, allerdings nur an den Kanten und nicht über die gesamte Breite des Kreppbandes, da sonst die Gefahr besteht, Stücke vom Furnier auszureissen. Der anschliessende Auftrag der Ballenmattierung an den Kanten des Kreppbandes muss natürlich auch sehr sorgfältig ange…
-
Bodensee 3DS Automatik
BeitragHallo Otto, ich denke, dass man mit Akribie sicher auch zu sehr sauberen Ergebnissen mit der Handbemalung kommen kann, ohne dass es diese Ausfranzungen gibt. Das ist eine Frage der Geduld und Übung. Du hast vollkommen recht, dass es mit den Klebestreifen ohne 2KLackierung haptisch etwas störend ist, aber jetzt habe ich auch diese Erfahrung gemacht, immerhin.
-
Bodensee 3DS Automatik
BeitragUnd nun mit aufgeklebten Streifen: ich war quasi so angefixt von der Handhabung der Ballenmattierung und dem erzielten Ergebnis, dass ich gleich meinen anderen Bodensee (ein W3) gehäusetechnisch überholte. Diesmal mit hellerer Beize (Eiche hell/ Clou 163). SAM_1505.JPG SAM_1506.JPG SAM_1507.JPG SAM_1508.JPG SAM_1509.JPG Ich hoffe, ich nerve hier niemanden mit meinem Aktionismus. Ich war nur überrascht, dass so Pfeifen in Sachen Holzoberflächenbehandlung wie ich doch auch zu halbwegs akzeptablen …