Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 474.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Franz-Josef , Die Spannungen werden immer mit Leistung -UKW , AM Berieb gemessen . Eine Erwärmung am Trafo und Gleichrichter darf sich erwärmen , Gleichrichter bei Selen ist normal wegen den Innenwiderstand . Und der Trafo wird sich deutlicher erwärmen weil 220 Volt Wechselspannung , jetzt lieferst du das Radio mit 230 Volt Wechselspannung vieleicht sogar paar prozentchen mehr. Es könnte noch dazukommen dass vieleicht die Röhren besonders die ECL82 nicht mehr soooo taufrisch ist - sind , d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Will mal nachfragen , spielt das Gerät scho wunderbar oder gibts noch wehwechen ?

  • Benutzer-Avatarbild

    Unbekannter SABA UW 3095

    Nachteule - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Fossi , Könntes Du mal ein Abbild im Inneren und von unten machen natürlich ohne Abdeckung . Ich hab im Internetz auch nix gefunden. Am hinteren Gehäusedeckel rechts sieht man schoen das Sympol für doppel isoliert , hat zu dieser Zeit kein europäisches Radio . Hmmm komisch . Vom Gehäuse her erinnert es einem Saba Villingen 100 eher , weil du schriebst es hat 3 Lautsprecher , einen Haupt,- und 2 Hochtoener nehm ich mal an . Was SABA wohl noch so hat an Sachen hatt die im verborgenen Räumen …

  • Benutzer-Avatarbild

    es ist halt blöd wenn man das Gerät nicht kennt oder vor Ort hat so jetzt habe ich es hier das Ergebnis; saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/11514/ saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/11515/ Die Drahtbrücke für Ersatz zu deinem 3 Beiner Kondensator Ps.; habe auf der Seite von ATR nachgesehn die haben doch den geschirmten Kondensator mit durchgehender Drahtverbindung. Den Du jetzt hast mit 3 Anschlüssen macht nix , machst die Masseverbindung mit Draht ,

  • Benutzer-Avatarbild

    ... zeig mal ein Bild der von der Lötseite des Kondensators. Und markiere es für uns damit wir wissen wo die Stellen sind . Aber diesmal bisi grösser hab keine lust immer das oder die beireits hochgeledenen Bilder runderzuladen. Warum hat dir ATR einen geschirmten Kondensator mit 3 Anschlüsse geschickt ? Weil dein Gerät nur 3 Anschlüsse braucht !! Beim Vorhandenen ist der 4 Anschluss verlötet aber der läuft ins nix keine Bedeutung siehst ja im Bild von dir hochgeladen. Jetzt muss du wissen wo di…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Andreas , ja es sind die Styroflexkondensatoren gemeint .

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Franz Josef, ich will dir was zeigen. Habe das Video auf Youtube gefunden . Alles an Kondensatoren die so aussehen was am Tisch liegen was da in diesem Video zu sehn ist kannst du wechseln, alles andere lass in Ruhe . Wenn du was zum prüfen der Elkos hast guck halt nach denen. Wenn nicht wechsel die . hier das Video dazu , sollte dir als nicht Radiomechaniker helfen : youtube.com/watch?v=eXRwZUi5rr8

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo die Herren ! Meine Meinung 0,5 mm Seil ist für die meisten Röhrenradios falsch. Das ist das richtige Skalenseil ; Darunter der Link für die Kondensatoren : https://atr-shop.de/sonstiges/nuetzliches/1029/skalenseil-fuer-roehrenradios-0-8mm?c=89 atr-shop.de/kondensatoren/?p=1

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA Freiburg 11

    Nachteule - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo Du !!! Ich seh da keinen Riss das ist nur ein kleiner Abplatzer, nicht der Rede wert. Heiss wird das Glas sicher nicht, Wenn keine mechanischen Belastung ausgesetz wie zBsp : ein Hammer , .... hält das Glas ewig . Keine Sorge Du brauchst keine neue Skalenscheibe.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Gruddi: „Geliefert wurden Transistoren von „iscsemi“ . Die Bauform unterscheidet sich leicht, sodass ich neue Schrauben verwenden musste.“ Hallo Gruddi / Andreas , hast du auch die Glimmer_ Isolierscheibchen getauscht, weil die Transitoren von ISC haben ein anderes Gehäuse ?? Gehäuseform SOT93 Ich hätte die Trimmer auf beiden Seiten der Endstufen auch gegen die Piher erneuert , eil der eine sieht so angammelt aus . reichelt.at/at/de/shop/produkt…_fuer_gehaeuse_sot93-8193

  • Benutzer-Avatarbild

    vieleicht eine Diamant Topfschleifscheibe.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich würde es auch als eine Feder für einen Füllerhalter sagen aber die Innenseite Du warst erster ESB Axel

  • Benutzer-Avatarbild

    das ist eine Drehkondensatorplatte

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Christian , danke für deine Arbeit , aber ich denke es wird so bleiben wie es ist , geht gut , passt und läuft prima

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Reinhard und Christian , ich hab vor paar Jahren schon was darüber berichtet , keine hat eine Beachtung geschenkt Zitat von Nachteule: „Hallo Leute ! Mein Gerät machte auch Probleme mit der Abstimmung, jedes mal war die Abstimmanzeige perma wo anders. Und das immer schon so, und hab mich damit abgefunden seit Jahren . Aber vor Monate hab ich das Abstimmspannungsmodul durchgeschaut. Auf der Zeichnung steht R 504 1,5 Kohm / in mein Gerät sind 1,2 Kohm. Auch der R 511 da war nie einer drinne.…

  • Benutzer-Avatarbild

    saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/11287/Huhu Reinhard , vielen Dank dass Du mir das so gut erklärst, auch für Decoder Hans ein großes Lob für die Erklärung Beim MD Radio_Tuner ! Hab ich gelesen Habe mir heute noch genauer das Mitteninstument unter die Lupe genommen. Das ganze habe ich mit Drehrad und Spinteltrimmer bzw. Senderspeicher untersucht was es mit den Tunerteil auf sich hat. saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/11282/ Blau ist die Abstimmung ohne AFC auf verschiedenen Sen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Reinhard , meine Beobachtung war immer AFC aus . Auch bei dieser komischen art der Zeigerstellung hab ich nach geguckt, schwachen Sender der so um die 5 Signal zeigte , Mittenzeiger auf mitte ohne AFC und verstimmt mit Hand oder Speicher , Sender wird schwächer und der Mittenzeiger aus der Mitte . Wieder auf Optimum eingestellt Sender auf max Mittenz wieder mitte, das hab ich durchprobiert ohne Antenne und mit. Probiert und getestet auch bei Radio Slovensko 96,60 Mhz , kommt bei mir mit 2 …

  • Benutzer-Avatarbild

    Nun, es geht weiter mit den Verhalten der Senderabstimmung, Speicherbetrieb nach reinigen der Spindeltrimmer. Aufgefallen ist mir , es hat was gebracht - war erfolgreich sie zerlegen in die Bestandteile um die Reinigung der Einzelteile. Mittenzeiger gleichmässig : übers Band UKW immer gleich aber bei Kaltstart des Gerätes nicht mittig , das änderst sich je nach Temperatur vom Raum und aussen_Temperatur .Vor reinigen der Teile war es kreuz und quer der Zeigers. Wie es jeden von euch der diese Ger…

  • Benutzer-Avatarbild

    huhu, auch ein Hinweis zu den kleinen Selengleichrichter rot markiert , der sollte gut sein oder raus damit und einen Dil Siliziumgleichrichter einsetzen . Damit auch das Netzrelais schaltet. Wie oft schon alles geschrieben das A & O ist das NETZTEIL da müssen die Lötungen !00 % passen. saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/11240/