Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 62.
-
9260 Endstufenplatine und Treiberplatine
Saba-oldie - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragHallo zusammen, ich hab ja auch nicht geschrieben, dass die SABA-Endstufe Übernahmeverzerrungen aufweist. Ich hatte geschrieben, dass meine Konstruktion als Sziklai aufgebaut diese aufweist. Und da hab ich etliche Versuche Ansteuerung , etc.mit gemacht, weil ich das eigentlich entsprechend aufbauen wollte. Hat aber nichts genützt. Möglicherweise liegts an den gewählten EndTransen. Von daher bin ich davon abgerückt und hab das in Kollektorschaltung gemacht. Die SABA hat andere Schwächen. Die Ruhe…
-
9260 Endstufenplatine und Treiberplatine
Saba-oldie - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
Beitragtarget3001! das kann dann nur bei beta-layout gemacht werden. von daher hab ich das Target3001!light. Also ich weiss nicht ob wir nich aneinander vorbeireden. Meine Ersatzplatinen sind eine völlig andere Schaltung. Das hat im Grunde mit SABA nichts mehr zu tun. Aber wenn du die Gerber möchtest, kann ich sie dir erzeugen
-
9260 Endstufenplatine und Treiberplatine
Saba-oldie - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragHallo Michael, so ist es. Der Grund liegt in den hohen Übernahmeverzerrungen. Eigentlich wollte ich Sziklai belassen. Aber wie gesagt. Die Übernahmeverzerrungen waren nicht wegzudiskutieren. Gruss Roger
-
9260 Endstufenplatine und Treiberplatine
Saba-oldie - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragZitat von chriss_69: „Hallo Roger, Wärst Du einverstanden, wenn ich Deine Schaltung mittels KiCAD zur Erstellung einer Einplatinenlösung nutze? Nichtkommerziell natürlich, höchstens Weitergabe von unbestückten überzähligen Platinen zum Selbstkostenpreis an Forenmitglieder. Ich denke, der eine oder andere hat Interesse am Nachbau. Viele Grüße Christian“ klar. kein Problem. Eine Einplatinenversion hab ich auch gemacht. Da ist das ganze auf der Endstufenplatte. Gruss Roger
-
9260 Endstufenplatine und Treiberplatine
Saba-oldie - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragHallo Chriss, vielen Dank für deine Analyse. Tolle Sache. Allerdings kam diese Schaltung in abgeänderter Form zum Einsatz. Der Eingangsbereich, sowie C6 wurden geändert und C10 und C11 waren nur für Eventualitäten vorgesehen, falls das ganze schwingt. Sie wurden aber nicht verbaut. Ich lade das mal hoch, wie sie tatsächlich eingesetzt ist. Ich hab auch ein Design mit der gleichen Schaltung gemacht, in dem alles auf der Endstufenplatine untergebracht ist Gruss Roger
-
Digitalanzeige, RDS etc. beim 9241 und 9260
Saba-oldie - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
Beitragwenn überhaupt, dann muss die eine Diodenstrecke gegen Masse ausgefallen sein. Ich hatte die im ausgebauten Zustand ohne Elko getestet. Das war alles unauffällig. Klar, dass man das nicht 1:1 simulieren kann. Aber es hätte sein können, dass man unterschiedliche Werte der GL messen kann. War aber nicht der Fall. Die Kurven am Oszi lagen exakt übereinander. Ich werde sie dennoch ersetzen. Gruss Roger
-
9260 Endstufenplatine und Treiberplatine
Saba-oldie - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
Beitragich hab das mit Target Light gemacht und lasse die von Multi CB machen
-
Digitalanzeige, RDS etc. beim 9241 und 9260
Saba-oldie - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragHalo Reinhard, da sind drei 1500er verbaut. der derzeit laufen sie Probe mit 500mA Last. Der, welcher evtl. das Problem verursacht, ist ein grauer GL.Die sind bis gestern Abend völlig unauffällig gewesen. Mal sehn, wie es heute früh aussieht. Wenn dieser Gleichrichter (D632) aber defekt wäre, dann hätte doch eigentlich das gesamte Modul Spannungslos sein müssen. Denn der versorgt das Zählermodul mit Spannung . Das hat aber funktioniert ( Zwei Segmente der Anzeige haben fehlerfrei angezeigt) und …
-
Digitalanzeige, RDS etc. beim 9241 und 9260
Saba-oldie - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
Beitrag@ Michael. Ja, also ich repariere schon Jahrzehnte u.a.bUnterhaltungselektronic. Und ich muss sagen. Du hast da recht. Wie gesagt. Es könnte tatsächlich auch noch der Gleichrichter sein, wenn sporatisch eine interne Diode nicht auf Masse liegt. Ich hab den Glecihrichter nun ausgelötet. Beim Durchmessen ist der völlig unauffällig. Aber das ist halt auch nur wenn das Gerät stundenlang läuft.Ich denke da kommt man mit normalen durchmessen nicht weiter. Ich werd jetzt in die Werkstatt gehn und den f…
-
Digitalanzeige, RDS etc. beim 9241 und 9260
Saba-oldie - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
Beitragja, so ist es Tommy. Ich hab das schon zerlegt und warte nun auf meine vergleichstypen. HDSP-511A. Das TIL703 hab ich original bekommen.
-
Digitalanzeige, RDS etc. beim 9241 und 9260
Saba-oldie - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
Beitragmoin Reinhard und Tommy ich hab mir den Schaltplan nochmal genauer angesehn. Da gibts sogar zwei Varianten, was die Diodenkonstruktion D3056 und D3057 angeht. Es könnte tatsächlich dennoch auch der Gleichrichter D632vsein. Der müsste quasi auf einer Diode, welche an Masse geht, zeitweise eine Unterbrechung haben. Ich werd das Teil heute mal auslöten und versuchen den Fehler zu provozieren. Gruss Roger
-
Digitalanzeige, RDS etc. beim 9241 und 9260
Saba-oldie - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragHi Tommy, warum? gleichrichter ist keiner dran. und wie geschrieben die wechselpannung liegt am Zählermodul an. die nachgeschalteten Dioden D3056 und D3057 sinds auch nicht. Ich hab mal jetzt testweise nur eine funktionierende 7-segementanzeige per freiluftverdrahtung angschlossen. läuft jetzt schon mehr als 20std. ich vermute tatsächlich, dass da ein segment defekt ist. Gruss Roger
-
9260 Endstufenplatine und Treiberplatine
Saba-oldie - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragHallo, also einige Elektrolyts hab ich schon getauscht. ich mach halt immer erst was, wenns nicht mehr schön klingt oder sonst irgendwie eine Ausfallerscheinung hat. Da ich aber ungern meine Bose-Boxen opfern möchte hab ich mal die Endstufe neu gemacht. Ist ja auch irgendwie ein Hobby. Wahrscheinlich hätte sie die letzten 20 Jahre meines Lebens auch noch gehalten. Kurzer Ausschweif: neulich hatte mich ein Kunde zu einer ELA-gerufen. Die Brandmeldeanlage steuert das ding an und die Funktion der E…
-
Digitalanzeige, RDS etc. beim 9241 und 9260
Saba-oldie - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragHallo zusammen, Bei meinem 9260 fällt nach langen Einschaltzeiten die erste, dritte und fünfte Digit komplett aus. Die Wechselspannung etwa 7V ist aber vorhanden. Hinter der Diode D3056 fehlt dann auch die pos. Halbwelle. Die Diode ist aber ok. Es scheint, als würde zwischen A2 und Masse eine Art Kurzschluss auftreten. A2 gegen B5 hat keinen Kurzschluss . Die Wechselspannung bleibt und die Sicherung bleibt auch heil. Wenn ich alles abklemme und nur eine einzige LED beispielsweise auf pin28 des S…
-
9260 Endstufenplatine und Treiberplatine
Saba-oldie - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
Beitragmoin. Jo, SABA-FAN war mein Nickname dort
-
9260 Endstufenplatine und Treiberplatine
Saba-oldie - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragHi michael, ich weiss nicht ob diese hier erwähnten Erkenntnisse eingeflossen sind.Ich bin noch nicht so lange dabei. Es sind auf jedenfall meine eigenen Erkenntnisse eingeflossen. Evtl. sind sie Deckungsgleich. Also die Nullspannung muss nicht mehr eingestgellt werden. Der Ruhestrompoti wird nicht mehr die Endstufe zerstören, wenn er mal defekt ist. Insgesamt ist die Ruhestromregelung stabiler, weil der dafür zuständige Transistor nicht mit nur einem Treibertrans. gekoppelt ist, sondern am Kühl…
-
9260 Endstufenplatine und Treiberplatine
Saba-oldie - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragHallo zusammen, ich habe die Endstufen und Treiber von einem der beiden 9260 neu konzipiert. Grund war die etwas knappe Dimensionierung und auch die Ruhestromkonzeption. Falls jemand original unterwegs ist, kann er die funktionierenden originale Endstufen mit Treiberplatte günstig haben. Gruss Roger
-
Revidierter 9260 ein Kanal abgeraucht + 1 Saba 1300 Professional Tieftöner defekt...
Saba-oldie - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragZitat von kugel-balu: „Ja und nein --- solche Endstufen haben in der Regel weit ausgefuchstere Schutzschaltungen gegen Überlast und thermischer Drift. Daher kann man das nicht anhand der Ausgangstransistoren vergleichen. Die sind im Saba, vor allem an 230 V, auch eher etwas knapp dimensioniert --- andere Endstufen würden mit einer etwas geringeren Spannung laufen, und schon wird das deutlich robuster ... Michael“ Hi Michael, ja, da hast du recht. Das könnte durchaus ein Spannungsproblem sein. Wo…
-
Revidierter 9260 ein Kanal abgeraucht + 1 Saba 1300 Professional Tieftöner defekt...
Saba-oldie - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
Beitragsorry, wenns ichs nicht drauf habe. reicht vielleicht auch nur zu lesen. gruss roger
-
Revidierter 9260 ein Kanal abgeraucht + 1 Saba 1300 Professional Tieftöner defekt...
Saba-oldie - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragZitat von chriss_69: „Na ja. Darauf kommt es an: "Wenn der Rest stimmt." Funktionierte die Strombegrenzung der Endstufe? Die dafür verantwortlichen BC327/337 nehmen normalerweise nicht am Leben teil. Das heißt, wenn ihre Collektor-Emitterstrecke offen ist, fällt der Fehler erst mal nicht auf. Der Wärmetod einer Sabaendstufe wird meines Erachtens nicht durch die simple Überlastung der Ausgangstransistoren verursacht, sondern durch unbemerktes Schwingen, Weglaufen des Ruhestromes oder den Ausfall …