Meersburg 7

      Hallo Ihr,
      Mein Meersburg kütt voran. Ich bin Heute mit dem Kondensatorentausch fertig geworden. Es fehlen jetzt nurnoch die Elkos und 2 Widerstände. Die Elkos habe ich gerade bei Conrad gekauft, einen Widerstand hatten sie auch, den anderen mussten sie bestellen, sollte aber in den nächsten Tagen im Laden bereitliegen, dann kann ich das Meersburg mal anschalten.
      Die Automatik ist auch wieder wirklich sehr leichtgängig.
      Leider ist auf AM der Drehko fest und zusätzlich noch der Kupplungsbelag runter, ich weiß nicht, ob sich das überhaupt lohnt zu machen, ich höre ja eh nie Mittelwelle, vielleicht stelle ich den Drehko einmal mit viel Müh und Not auf WDR2 auf Mittelwelle.

      Es müssen also nurnoch die Elkos getauscht werden, ein Skalenseil für den Variometerantrieb ausgelegt werden (hab ich schon Hier vom Eddy) und äußerlich nochmal ein bisschen aufbereitet werden. Vielleicht bin ich nächste Woche fertig, aber nur, wenn die Schmerzen diesmal beim Weisheitszahn nicht so schlimm werden. Am Montag ist der nächste dran, bei mir müssen alle einzelnt gezogen werden :(


      Viele Grüße,
      Thorben
      Mein Name ist Hase, ich weiß bescheid! :)
      Oder mit dem Heissluftgerät dezent erhitzen, reinigen und frisch ölen.
      Einen Versuch ist es wert.
      Auch wenn man nicht MW hört, muss das funktionieren...;)

      Warum haben die dir nicht gleich alle Weisheitszähne gezogen?
      Hab ich vor einem Jahr unter Vollnarkose machen lassen, nach zwei Wochen war alles wieder bestens.
      Die können furchtbar wehtun, die Dinger...
      Hallo ihr,
      Ich werde das mal mit dem Heizluftfön probieren ... vielleicht klappt es ja noch.


      Vollnarkose kostet 200€ ... weils die Krankenkasse nicht bezahlt.
      Eigentlich wollte mein Zahnarzt 2 auf einmal machen, aber meine Zähne sind zu kompliziert wie es scheint. Naja, dafür hab ich dann die nächste Woche komplett Schulfrei, ist ja auch was.
      Bei jedem Zahn einzelnt, braucht es nur vielleicht 3-4 Tage, dann kann man wieder normal Essen.


      Viele Grüße,
      Thorben
      Mein Name ist Hase, ich weiß bescheid! :)
      Thorben postete
      ...aber nur, wenn die Schmerzen diesmal beim Weisheitszahn nicht so schlimm werden. Am Montag ist der nächste dran, bei mir müssen alle einzelnt gezogen werden :(


      Viele Grüße,
      Thorben
      Das kenne ich.

      Bei mir waren sie fast waagerecht und wollten in das Kiefergelenk hineinwachsen. Das Ziehen war unangenehm, ich habe es aber überlebt. :)
      Mein damaliger Zahnarzt war auch Kieferchirug, Behandlung war noch ambulant möglich. Durchhalten und bald ist es vorbei!

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      Hallo ihr,
      Bin gerade im allgemeinen mit der Kondensatoren und Elkokur fertig geworden.
      Schaut alles schon ganz gut aus, ich habe Hier mal ein paar Bilder, um euch auf den neusten Stand zu bringen.

      Hier wurde anscheinend schonmal ein Widerstand getauscht, aber nicht wirklich gut gemacht, also kam ein schönerer Widerstand rein, der auch nicht so in der Luft hängt.



      Hier dann nun das Chassis von unten. Ich hoffe ich habe alle Kondensatoren gefunden, die unterm magischen Auge sind gemein versteckt und auf dem Tastensatz unter der Automatikwippe.
      Vermutlich könnt ihr auch sehen, wie der neue Widerstand aussieht.


      Hier habe ich die ganze Achse komplett ausgebaut und vom alten Fett befreit. War viel Arbeit, aber es hat sich gelohnt, vorallem in der Duplex Kupplung war noch viel Fett, wodurch man nur schlecht von UKW auf AM umschalten konnte.


      Und so schaut eine saubere Automatik aus. Ich habe mir dieses Mal besonders Mühe gemacht. Hoffentlich wird das entlohnt.


      Und Hier für alle, die solche Geräte noch mit den alten Kondensatoren laufen lassen. Vorallem der Entstörkondensator unten Links im Bild schaut doch schön aus :D Aber auch die anderen sahen nicht wirklich gut aus.
      Insgesammt waren ca. 24 Kondensatoren zu tauschen, plus viele Elkos.

      Jetzt fehlt nurnoch ein Widerstand im Automatikteil, der gebrutzelt hat. 20KOhm bei 1 Watt. Leider hatte Conrad den nicht vorrätig, sodass ich bestellen musste (wegen 17 Cent :D ). Hoffentlich liegt der bald im Laden bereit, ich mag das Gerät bald testen.
      Sonst kommt jetzt gleich noch ein neues Skalenseil für die Variometerabstimmung drauf. Auf die Knöpfe kommt noch Klarlack und der Skalenreiter wird geklebt (oder nach Ottos Geheimtipp, mal schauen).
      Sonst ist an dem Gerät vorerst nichtsmehr zu tun.


      Viele Grüße,
      Thorben
      Mein Name ist Hase, ich weiß bescheid! :)
      Otto postete
      Vollnarkose beim Zahnarzt? FEIGLING! Mit regelmäßigem :zahnputzer: kann man diesen ganzen Ärger vermeiden.

      Gruß Otto
      Nee, Otto. Ich war im Krankenhaus in Lüneburg. Ohne Vollnarkose ist da keiner rangegangen. Fast eine Stunde haben sie daran rumgeschnitten und gebrochen!
      Dass man Weisheitszähne mit regelmäßigem Zähneputzen herausbekommt ist mir neu - weisst Du darüber noch mehr?
      Gruß Heino - der Unkaputtbare
      Hallo Heino,

      leider habe ich die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen, also sind mir auch keine Weisheitszähne gewachsen. Die anderen pflege ich regelmäßig mit Autopolitur von Presto und schütze sie anschließend mit einem Schutzüberzug aus Hartwachs, hat bisher immer wunderbar funktioniert. Hartnäckige Speisereste, welche sich zwischen den Zähnen verklemmen, werden mit Bremsenreiniger rausgespült und Löcher mit Lötzinn aufgefüllt. Das hat bisher in den ersten fast 70 Jahren geklappt und ich hoffe, auch die nächsten 70 Jahre so über die Runden zu kommen.

      Gruß Otto
      Gruß Otto
      So und nun zeig ich euch, wie weit ich Heute gekommen bin:













      Der Skalenreiter ist ganz gemein auf die Skala geklebt worden. Habe jetzt alles mit Alleskleber fixiert, es hält auch zum Glück.
      Lustig, wie sich die Sendernamen erst so in den letzten Jahren verändert haben.
      RIAS und den Sender freies Berlin gibt es eh nichtmehr.
      Und aus WDR1 wurde dann 1Live.


      Viele Grüße,
      Thorben
      Mein Name ist Hase, ich weiß bescheid! :)
      Hallo Thorben,

      das Chassis ist klasse geworden! Der Zustand unter der Schmutzschicht war wirklich noch sehr gut, insofern kann man auch über den Preis nicht meckern.
      Wie findest Du den Meersburg7 Klang? Ich hab ja auch einen und bin immer wieder positiv überrascht.
      Ach ja - warum sitzt die EM so tief verborgen?
      Achim
      Hallo Achim,
      Leider konnte ich den Meersburg noch nicht ausprobieren, es fehlt noch ein Widerstand, den Conrad erst in den nächsten Tagen geliefert bekommt.
      Das ist ein Widerstand in der Automatik. Vielleicht probier ich den Morgen mal ohne Automatik aus, sofern das überhaupt möglich ist.

      Die EM34 muss mal neu gekommen sein, von Ultron. Die ist so Dick, die passt da nichtmehr rein. War schon vorher so tief verborgen und ich bekomme die beim besten willen da leider nicht weiter rein :(



      Viele Grüße,
      Thorben
      Mein Name ist Hase, ich weiß bescheid! :)
      Hallo ihr,
      Ich habe eben den Variometerstab sauber gemacht ... hat wirklich super geklappt, ich hätte nicht gedacht, dass man die Stange so einfach rausbekommt.
      Eine Empfangsverbesserung konnte ich minimal auch wahrnehmen.
      Trotzdem sind die Sender alle um 1mHz verschoben, des weiteren ist der Empfang auch nicht zufriedenstellend. Ich werde also mal ein paar Röhren tauschen und schauen, was passiert.
      Ich muss dann also auch nochmal ein wenig Nachgleichen, dank Franz weiß ich ja jetzt auch wie das so funktioniert.
      Die Automatik wartet jetzt noch auf einen Widerstand, ohne den funktioniert sie garnicht, hab ich schon ausprobiert.
      Und außerdem muss ich den Automatikschalter ausbauen und saubermachen, eben rauchte es aus dem Meersburg, war ganz klar der Automatikschalter, an der Stelle roch es auch schon wie beim Grillen.

      Die Hochtöner haben vermutlich auch ein Kontaktproblem, mal gehen sie, mal nicht, ich werde den Stecker nochmal saubermachen.

      Ansonsten läuft es jetzt. Diesmal gab es zum Glück keinen Fehler in der NF, dafür umso mehr eben jetzt in der HF. Die werde ich aber noch wegbekommen.
      Der Drehko für AM bewegt sich von Tag zu Tag besser, in der Mitte der Skala kann man sogar schon mit dem Sendereinstellknopf vorne den Drehko bewegen.

      Aber es wird und nach dem Meersburg mach ich mich an meine Krankheitsfälle.
      Also zunächst die Meersburgtruhe und dann noch das Villingen 100, das immer noch nicht richtig laufen will. Eine Verbesserung gab es aber durch Heiners Lautsprecher schonmal, der alte war wohl ausgeleiert oder so.
      Und danach schau ich mal, ob ich den Grundig Zauberspiegel noch hinbekomme.
      Mal schauen, Meersburgtruhe und Villingen 100 haben zur Zeit die größten Probleme, meine Breisgau ist noch ein anderes Thema :D


      Viele Grüße,
      Thorben
      Mein Name ist Hase, ich weiß bescheid! :)