Skalenbeleuchtung (z.B. für Receiver 8070)

      Ja, ja, er schon wieder.

      Bin seit heute stolzer Besitzer eines 8070 K mit passenden Boxen 35K.

      War ein E-Bay Schnäppchen. (komplett 1,50 € !!!) :D

      Funzt auch ganz wundervoll - im Zusammenspiel mit meinem TG564 ein Wahnsinnssound.Kommt nahezu an meine Braun-Atelier 1 ran. :respekt:

      Nur ein Problem : der Receiver ist ein eher dunkler Geselle.Habe ihn aufgeschraubt und vom Staub der Jahrzehnte befreit und habe dabei festgestellt das nur noch ein Birnchen intakt ist.Habe insgesamt 6 Birnchen gefunden : 2 x Skalenbeleuchtung,1x AM,1x FM, 1x Stereo und 1X Abstimmanzeige. Oder gibt es noch mehr Birnchen??

      Und vor allem : Wo kriegt man die noch?? Bitte Experten, helft mir.


      ---snip---
      Überschrift geändert
      ----------

      Mit analogem Gruß
      Marco
      Analogjunkie..CD´s sind Bierdeckel
      Wo hier grade von den Birnchen gesprochen wird.
      Bei meinem Freudenstadt 125 sind 2 Birnchen von der Skalenbeleuchtung kaputt.
      Die kann man vielleicht durch Normale ersetzen, aber die Birnchen sind oben
      weiß gefärbt (von außen). Womit kann man die Brinchen anpinseln, bzw. womit wurden die angepinselt?
      Gruß Alexander
      Maxalt postete
      Wo hier grade von den Birnchen gesprochen wird.
      Bei meinem Freudenstadt 125 sind 2 Birnchen von der Skalenbeleuchtung kaputt.
      Die kann man vielleicht durch Normale ersetzen, aber die Birnchen sind oben
      weiß gefärbt (von außen). Womit kann man die Brinchen anpinseln, bzw. womit wurden die angepinselt?
      Ich vermute, Du willst einfach nur diffuses Licht erreichen.

      Spontane Idee: Nehme das Zeugs, womit die Weihnachtsdekos gemacht werden. Dieser "Schnee", der zu Weinachten an fast jeder Schaufensterscheibe zu finden war. Es sind Sprühdosen. Eventuell kann man einen Einzelhändler befragen, ob er noch einen Rest in der Dose von seiner Weihnachtsdeko hat und den günstig abgibt, 2 Euro in die Kaffeekasse. ;)


      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      http://cgi.segor.de/user-cgi-doc/Katalog/?

      Hier gibt es haufenweise kleine Glühlämpchen, auch Spezialtypen!
      Das Fenster mit den ganzen Angaben einfach leer lassen (ist nur für Onlinebestellung wichtig) und "Katalogprogramm starten" drücken. Hat man die richtigen Warengruppen eingegeben, sieht es so aus:



      Zu vielen Produkten ist auch ein Bildchen verfügbar!


      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      Hallo Leute,
      danke für die Resonanz. Habe die Birnchen bei meinem Elektronikshop um die Ecke bekommen und alle 6 ausgetauscht.

      Die Birnen für "FM" und "Stereo" bleiben dunkel. :( An den Birnchen liegt es nicht, in den Steckkontakten der Skalenbeleuchtung funktionieren sie. Bei "AM" mußte ich die letzte verbliebene Originalbirne verwenden, da die neuen hier auch nicht funktionieren. :? Diese leuchtet bei den anderen beiden auch nicht. Habe Kabel kontrolliert, scheinen alle Kontakte dran zu sein. Leider kein Meßgerät vorhanden. Was soll ich tun ?? :undnun:

      Mit analogem Gruß

      Marco
      Analogjunkie..CD´s sind Bierdeckel
      Hi Andreas,
      danke für den Tip.Da die Lämpchen für mich alle gleich aussahen, habe ich irgeneins der defekten genommen und neue geholt.
      Die defekten habe ich natürlich entsorgt und weiß daher nicht mehr was in "FM" und "Stereo" ursprünglich steckte.
      Die neuen Birnchen haben alle 5-7 Volt.
      Sollte ich die beiden vorsichtshalber entfernen?

      Gruß
      Marco
      Analogjunkie..CD´s sind Bierdeckel
      Du kannst ja vielleicht mal messen, wie hoch die Spannung da wirklich ist, denn für meinen Revox A78 bräuchte ich 36V 50mA.
      Genommen habe ich 30V 50mA, denn diese Größe scheint noch bräuchlich zu sein, wogegen ich für die 36V Version einige Euros hätte mehr bezahlen müssen und das auch noch in einem Revox-Spezialshop.
      Die 30V Version konnte ich einfach bei einem großen Elektronikversandhaus für ein paar Cent mitbestellen (habe gleich mehrere Stück genommen und noch einen Widerstand zur Not dazu).
      Gemessen liegen da nur 28V an (Bauteile sind aber i.O., da die anderen Spannungen stimmen).

      Bei 7V wird die reale Abweichung wohl eher geringer sein.
      Das mit dem A78 war wohl ein Spezielfall!
      Gruß Alexander
      Ich frage nur mal ganz unbedarft, weniger nach Volt, mehr nach Watt und Ampére. Oben stand 7 Volt mit 100 mA und 0,7 W, im Manual steht 7 V mit 30 mA, wobei keine Wattleistung angegeben wird.

      Wenn ich nun ins Geschäft gehe und lasse mir so eine Glassockellampe mit 6 oder 7 Volt geben, passt das dann immer oder sind auch die anderen Angaben von Wichtigkeit?
      highlander postete
      Ich frage nur mal ganz unbedarft, weniger nach Volt, mehr nach Watt und Ampére. Oben stand 7 Volt mit 100 mA und 0,7 W, im Manual steht 7 V mit 30 mA, wobei keine Wattleistung angegeben wird.

      Wenn ich nun ins Geschäft gehe und lasse mir so eine Glassockellampe mit 6 oder 7 Volt geben, passt das dann immer oder sind auch die anderen Angaben von Wichtigkeit?
      Ja, die anderen Angaben sind genau so wichtig wie Volt, wobei sich die Angabe Watt aus Strom mal Spannung zusammensetzt (Ohmsche Gesetz)

      P = U(Spannung/Volt) x J(Strom/Ampere)
      P = 7 Volt x 0,03 Ampere = 0,021 Watt

      Beispiel: Du hast eine Spannungsquelle 7 Volt, diese liefert einen Stron von 0,5 Ampere = 3,5 Watt, schließt du an diese Quelle mehr als 3,5 Watt an wird sie überlastet, was zur Folge hat das die Spannung zusammenbricht und der zulässige Strom überschritten wird, das Netzteil kann durch Überhitzung schaden nehmen, ggf die Sicherung auslösen. Schließt du weniger Leistung (Watt)als vorhanden an spielt das keine Rolle.
      Gruß Josef
    • Benutzer online 1

      1 Besucher