Transistor RD15
-
-
Neu
RD15 von Siemens?
Es gibt einen RD15 von Mitsubishi, den hier:
box73.de/product_info.php?products_id=3784
Dort kann man sich auch das Datenblatt herunterladen.
Der RD15HVF1 ist ein Hochfrequenztransistor für Sendeendstufen.
AndreasWas bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com -
Neu
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass es sich um einen Germaniumtransistor im AC122-Gehäuse handelt, der in meinem Saba Studio IIA-Radio von 1969 verwendet wurde. Sie sind etwas dicker
Dieser Beitrag wurde bereits 8 mal editiert, zuletzt von „wieslawa65“ ()
-
Neu
Bitte nicht mehrfach das Thema eröffnen, bringt nichts!
Könnte es sich um einen AD15 handeln?
Auch zu dem habe ich nichts gefunden, höchstens Zenerdiode Japan.
Was gut sein könnte, AD150, Leistungstransistor PNP Germanium.
Mache mal ein aussagekräftiges Bild von dem Transistor.
AndreasWas bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com -
Neu
Dies ist die Adresse der Seite mit dem Foto
sprzedajemy.pl/rd15-y7-tranzys…brzeg-4-0010c9-nr70127940 -
Neu
Anbei das Bild, damit man den Dreibeiner sofort sieht.
Vorhin suchte ich auch bei rmorg, kein passender Eintrag.
Jetzt könnte ein Ausschnitt vom Schaltplan helfen.
Das sollte helfen, die Funktion zu erkennen.
Auch kann man meist schließen, welche Daten der ungefähr haben sollte.
AndreasWas bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com -
Neu
der Transistor ist, wie im SABA STUDIO II-Diagramm zu sehen, anstelle von T302 - AC125 montiert.
seine Abmessungen sind die gleichen wie bei AC152
Ich habe es auch in einem anderen SIEMENS KLANGMEISTER RS11-Radio gefunden, sie befinden sich dort, wo auf dem Diagramm der AC152 ist
Ich vermute, dass es sich um Siemens AC152 handelt, nur einige technische Namen RD15Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „wieslawa65“ ()