Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Grundig XPC6500TP
BeitragDas ist sehr gut -- etwas Kontakt zum Grundig-Forum finde ich auch sehr passend ! Michael
-
Grundig SXV-6000
BeitragDoch, Mia, die Knöpfe sind lackiert, ich hatte sie schon einige Male. Die Erwärmung der Kühlflächen testen. Mir wurde mein Exemplar deutlich zu warm ... Michael
-
Grundig SXV-6000
BeitragHi Bernhard, die 470 uF besser ersetzen, durch Typen mit 105 Grad. Da die modernen Elkos ja kleiner sind, kann man ohne Probleme in eine höhere Klasse bei der Spannungsfestigkeit gehen. Auch die Tantals lieber tauschen. Platine auf braune Stelle absuchen, und alle Lötstellen genau prüfen. In Bereichen, wo die Platine warm wurde, auf jeden Fall nachlöten. Der Transistor für die Spannungsregelung wird recht warm, und jetzt noch mehr, weil er ja ein paar Volt mehr verbraten muss. Ich habe dort eine…
-
Universalfernbedienung für SABA 9141 TC gesucht
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragJa, kann ich bestätigen, ich hatte damals diverse getestet. TC 319 und 320 gehen, die haben (wie TC 91) drei Sendedioden. Spätere Versionen haben oft nur noch zwei, und von denen habe ich keine gefunden, die ging oder sich umbauen liess. Michael
-
Universalfernbedienung für SABA 9141 TC gesucht
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragHier ist einiges zusammengetragen, auch zu anderen FBs, die klappen: Saba 9141 tc Michael Edit Admin: Habe den zuvor defekten Link repariert, jetzt anklickbar.
-
Universalfernbedienung für SABA 9141 TC gesucht
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragEs gehen auch einige der Fernseher-FBs von Saba, ist an anderer Stelle beschrieben. Der Umbau ist nicht schwierig. Michael
-
RCA Transistoren
kugel-balu - - Fachwissen
BeitragDie Ausgangstransistoren hatte ich kurz nachgemessen, die hatten alle 4 ein recht hohes und gleichmässiges hFE, waren also bei einer vorangegangen Reparatur sicher als Quartett ausgesucht worden. Ausser 3 von den 4 Treibern war aber kein Transistor mehr original, aber alles Typen, die man als passende Ersatztypen finden kann, auch in anderen Reparaturberichten zu dieser Endstufe. Michael
-
RCA Transistoren
kugel-balu - - Fachwissen
BeitragNein, kein Alu. Lässt sich problemlos löten. Habe leider vergessen, einen Magneten dranzuhalten. Das kann Reinhard dann mal testen, denn das Gerät ist zu ihm unterwegs, weil ich eine Weile auf Reise bin und mit der Revision nicht ganz fertig geworden bin. Es gibt noch eine Neigung zum Schwingen, deren Ursache mir nicht gleich klar war. Besten Gruss, Michael
-
RCA Transistoren
kugel-balu - - Fachwissen
BeitragInzwischen habe ich so eine Kühlwanne bekommen und eingelötet. Die originalen Transistoren darin sind durch eine kleine Ringnaht angeheftet (so eine Art ringförmiges Punktschweissen), und lassen sich relativ leicht abmachen. Ich habe die Naht geglättet und gereinigt, klebe gerade einen neuen Transistor der richtigen Sorte ein (mit JB Weld). Das ist ein mit Metallstaub vermischter Zweikomponentenkleber, der die Wärme gut leitet. Sobald das fest ist, setze ich noch einen Kühlstern zusätzlich auf d…
-
GRUNDIG SV2000 Verstärker
BeitragHi Bernhard, 50 V Spannungsfestigkeit bei dem bipolaren 47 uF reichen, da liegen nur wenige V an im Betrieb. Ich setze meist noch eine Folie mit 1 uF parallel dazu, auf der Lötseite. C 402: Der kann m.E. bedenkenlos bleiben. Das ist ein Elko, der das Rauschen der Z-Diode reduzieren soll. Man kann den gegen 1 uF Folie tauschen, aber nötig ist das nicht. Das mit dem Unterschied zwischen den zwei Platinen ist seltsam, sollte m.E. dieselbe Platine sein, nur andersrum eingebaut. Im Plan ist auch nur …
-
GRUNDIG SV2000 Verstärker
BeitragHallo Bernhard, oh, genau aufgepasst -- das ist oben ein Fehler ! Ich meinte den C 407, habe aber wohl beim Schreiben die falsche Nummer notiert. Ist oben korrigiert ! Neben dem C 407 sollte man den C 401 tauschen, gegen einen 2,2 uF WIMA MKS 2 Folientyp. Besten Gruss, Michael
-
RCA Transistoren
kugel-balu - - Fachwissen
BeitragSo, es ist tricky, denn der 40594 ist wirklich schwer zu bekommen. Oder schon taub. Aber man findet, dass 2N5320 (und passend dazu 2N5322 als PNP) passable Äquivalente sein sollten. Die gab es auch von RCA, werde ich mal probieren. Hat jemand mit den schon einmal Erfahrungen gemacht ? Klar, es ist in gewisser Weise naheliegender, auf MJE 243 / 253 umzustellen, aber dann ist es eben auch sofort sichtbar nicht mehr original, also nichts für Leute, die solche Geräte mit einem gewissen Hang zum Samm…
-
9260 Endstufenplatine und Treiberplatine
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragKontaktprobleme: Kann man mit diesen kleinen Zahnzwischenraum-Bürstchen lösen. Etwas Kontaktöl drauf, und in die Kontakte. Geht eigentlich ganz gut ... Christian, es gibt einen Haufen Module mit zerbrochenen Platinen, die tauchen immer mal wieder auf. Die kann man dann doch ruhig schlachten ... ? Michael
-
9260 Endstufenplatine und Treiberplatine
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragJa, das mit dem stark unterschiedlichen hFE ist ein Problem. Das fand ich bisher bei den ISC BD 245C / 246C einen Vorteil, da waren meine Exemplare recht nahe beieinander. Die alten NOS von TI, die ich noch habe, sind auch eher verschieden, streuen aber auch recht stark, so dass ich meist ein passables Quartett ausgemessen bekomme. Michael
-
9260 Endstufenplatine und Treiberplatine
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragIch hatte noch nie eine defekte Buchsenleiste, ausser dass die Öse für die Befestigungsschraube oft abgebrochen ist. das kann man, wie in den Revisionsverfahren beschrieben, leicht lösen. Wenn mal eine Buchsenleiste defekt ist, würde ich wohl auf ein defektes Modul zugreifen und tauschen. Tommy hat sicher welche ... zuweilen gibt es auch mal einen Haufen alter Karten in den Kleinanzeigen. Direkt passenden Ersatz kenne ich leider nicht. Michael
-
9260 Endstufenplatine und Treiberplatine
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragAlles richtig, aber es hat bei mir nie Probleme bereitet. Wirklich nicht, und ich betreibe deutlich kritischere Lautsprecher als die meisten Saba-Besitzer. Viel mehr hat bislang gestört, dass es einige taube Elkos gibt, viele kalte Lötstellen, Kontaktprobleme bei den Steckern etc. --- Wenn man das einwandfrei revidiert, bringt das am Klang mehr als die Beseitigung der Leitungen. Ausserdem sind die TDA-ICs für die Umschaltung der Quellen definitiv kleine Klangbremsen, aber die kann man auch nur m…
-
9260 Endstufenplatine und Treiberplatine
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragJa, das glaube ich sofort ... mich stört aber die extra Treiberkarte nicht. Wir reden hier ja nicht über ein Gerät der HighEnd-Klasse, sondern um einen soliden und (mit kleinen Revisionen) wirklich guten Receiver aus dem letzten Jahrtausend ... ;-). Es soll einwandfrei und ohne Artefakte laufen, stabil sein, und solide klingen. Alles gegeben, wenn man auf der O-Version aufbaut und ein paar kleine Änderungen vornimmt. Mehr ist fein, aber für mich nicht nötig. Ich habe ja auch noch genug BD 417 / …
-
Yamaha KX-1200 Bias Trap Coil
BeitragWicklungsdaten wären nötig, denke ich mal ... evtl. das defekte Filterchen abwickeln ? Ansonsten mal bei Neosid schauen, ob sie noch so etwas im Programm haben. Michael
-
9260 Endstufenplatine und Treiberplatine
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragRoger, sind das BD 245 C / 246 C von ISC, oder andere ? Michael
-
Transistortester DY294
kugel-balu - - Messgeräte
BeitragEs gibt noch eine andere Sorte "Steckbrett", die nützlich wäre: Bei Kennlinienschreibern gibt es in der Regel zwei Steckplätze, zwischen denen man dann per Kippschalter wechseln kann, um Kennlinien zu vergleichen. Das braucht man für eine wirkliche Paarung eigentlich immer. Das wäre hier auch schon schön, wenn man mindestens nach einigen Parametern paaren möchte. Michael