Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-116 von insgesamt 116.
-
Das Kratzen ist wieder da Gestern habe ich das Radio mal länger laufen lassen und nach etwa 30 Minuten Betrieb hat das Kartzen wieder angefangen, leider. Ich habe das Radio dann für eine Minute ausgeschaltet - dann wieder an - Kratzen wieder weg für 3 Minuten. Heute Morgen hat das Radio schon nach 2 Minuten wieder das Kratzen angefangen. Seltsam das. Jetzt wird mir wohl doch eine grössere Suchaktion nicht erspart bleiben... Das "Kratzen" hört sich übrigens an, als wäre der Sender leicht verstell…
-
Wildbad9 mit Mäusenest
BeitragEinfacher ist Geschmackssache Hier dürfen die Bilder "nur" 0,5MB gross sein, die Dateinamen sind stark beschränkt usw. Der Ablauf ist im Prinzip der gleiche, nur das die Bilder hinterher hier auf dem Forumsserver liegen. Aber die Beschreibung des [img]-Tags ist schöner als das, was ich hier geschrieben habe. Muss wohl jeder machen, wie es ihm besser liegt. Und das wichtigste ist doch, dass wir hinterher die Bilder ds Radios hier sehen können, oder? Gruss Matthias[/img]
-
Wildbad9 mit Mäusenest
BeitragNa dann versuch mal deine Bilder zu schicken an matze_spam ät yahoo.de Trotzdem mal die Hochlad-Anleitung: 1. Du brauchst Bilder von z.B der Auflösung 1024x768 oder unter 1,5 MB grösse. Wenn dir nicht klar ist, wie man das "macht", kann ichs gerne noch erklären. 2. Tippe in den Browser www.imageshack.org 3. Auf der Linken Seite der Homepage gibt es einen Knopf "Auswählen" Der öffnet einen Dialog, da kannst du die Bilddatei auf deiner Festplatte auswählen ("öffnen") 4. Nun den Knopf "host it!" dr…
-
Wildbad9 mit Mäusenest
BeitragIch bin (fast) aus Tübingen @ Heino: Brauchst du eine kleine Bild-einstell-Anleitung? Kann ich dir gerne geben. Oder du schickst mir die Bilder per mail und ich stelle sie für dich ein?
-
Am nächsten Basteltag ging es den alten Teer-Kondensatoren an den Kragen. Penibel habe ich mir die Position und Orientierung der Teile notiert, bevor ich sie abgeknipst habe, um die Werte ablesen zu können. 14 Teer-Kondensatoren habe ich gefunden, Auflistung folgt: 4x 0,1uF 125V - 2x 0,1uF 500V-/220V~ 1x 0,027uF 250V-/100V~ 2x 0,022uF 125V- (einer davon mit Abschirmung, also 3 Beine) 2x 0,022uF 500-/220V~ 1x 0,047uF 125V- 1x 0,015uF 125V 1x "2x5000pF 500V~" eine Art Doppelkondensator mit 3 Beine…
-
Erster Einduck beim Abholen: Besser als gedacht. Der Stoff ist sauber und ohne Fransen, Der Lack glänzt und hat keine Risse, lediglich ein paar kleine Macken hier und da. Das erste Einschalten - ich konnte es einfach nicht erwarten - Das Radio läuft. Nach der Aufwärmphase, UKW-Sender suchen - guter Empfang, erstaunlch viel Bass - etwas runterdrehen. Gleich mal den Höhenregler testen - der sass fest. Naja, das kenne ich ja schon von meinem Freudenstadt 7, etwas mit Oszillin besprühen und gut is. …
-
Ein guter Freund von mir hat sich vor einigen Monaten auf seine Liebe zu alten Röhrenradios besonnen und hat angefangen, defekte Geräte aufzukaufen und herzurichten. Immer wenn ich bei Ihm war, hatte er wieder ein, zwei neue Schätzchen auf seiner Werkbank liegen und war am löten. Als er dann für mich mein altes Saba Freudenstadt 7 3D, das ich vor Jahren bei einer Haushaltsaulösung geschenkt bekommen hatte und das bei uns im Wohnzimmer als Deko ungenutzt rumstand, repariert und poliert hat, hat e…
-
Was hat denn bei deinen Reparaturversuchen nicht funktioniert? Ich kann mir jetzt gar nichts vorstellen... Ich überlege mir gerade, wie ich den Kopfhöherausgang meines Notebooks an mein FDS angeschlossen bekomme. Das FDS hat 2 Tonabnehmer- und einen Tape-Eingang. Leider habe ich keinen Din-Stecker zur Hand. Nur zwei "Bananenstecker". Da könnte ich doch sicherlich mono in den Tonabnehmereingang fahren. Ich hab da mal was gelesen - mit Widerständen dazwischen... muss mal suchen. Die Tasten hab ich…
-
Ja, ich meine den 3stufigen Netzschalter. Ich habe die Nieten aufgebohrt. Drin sind so rotierende "3er Pins", die die Kontakte je einer Stufe kurzschliessen. Bei einem der Rotoren ist ein Beinchen ab. Ich hatte das gleiche Problem bei meinem FDS 7. Da hab ich einen neuen Schalter eingebaut, der alte liegt in Einzelteilen noch irgendwo. Eigentlich müssten diese Rotorscheibchen austauschbar sein. Vielleicht gibt 2 kaputte = 1 Funktionierend Gibt es eigentlich einen Trick, wie man die Tasten abbeko…
-
Ich habs natürlich nicht erwarten können und habe mir "fast" passende Kondensatoren bei unserer lokalen Elektro-Apotheke geholt und eingelötet. Es sind Folienkondensatoren mit den passenden uF-Werten, allerdings haben sie eine leicht schlechtere Spannungsfertigkeit (400 statt 500V). Ich werde sie gegen entsprechend passende austauschen, sobald meine Bestellung angekommen ist Die Entstörkondensatoren hab ich jetzt erst mal weggelassen. Bei einem ersten Test ist mir jetzt aufgefallen, dass auch de…
-
Ich hab beim Blick auf die Fotos auch immer gedacht, das diese Eckigen Sabas nicht so besonders hübsch sind. Zumindest im Vergleich mit den älteren Modellen, wie meinem Saba FDS 7. Ich war dann aber positiv überrascht, als ich das Gerät live vor mir stehen hatte. Ich finde, es macht schon was her. Also bitte keine negativen Kommentare zu meinem Radio mehr in diesem Thread, sonst :extremsauer: Also werd ich mir 2x 22nF 500V kaufen und probehalber anlöten, um zu sehen, ob sich was am Empfang änder…
-
Danke erstmal für die Tipps, ich werde mein Messequipment zücken.. Das mit der Abschirmung hatte ich mir schon so gedacht. Inzwischen sind weitere Fragen aufgetaucht. Ich habe 2 Kondensatoren gefunden, die 3 Beinchen haben. Ich habe mir bis jetzt nur einen davon genauer angeschaut. Er sitzt in der Nähe des Trafo und ist mit einem der Beinchen an Masse angelötet. Die Beschriftung sagt "2 * 5000pF 500V~". Es ist eine von den Teerbomben, ich muss das also tauschen. Sind das 2 Kondensatoren in einem…
-
Moin! Ich hatte ja schon gewarnt, dass ich euch bei aufkommenden Fragen löchern würde. Nun ist es soweit Zunächst ist mir aufgefallen, dass in dem Radio verschiedenste Kondensator-Bauformen zum Einsatz gekommen sind. Was ich verstanden habe ist, dass man die Teer-Kondensatoren tauschen soll. Aber was ist mit den anderen? Z.B. habe ich Kondensatoren gefunden, die aus einem "glasfarbenen" Kunststoff zu sein scheinen. Sind die original oder hat da jemand "neuere" eingelötet? Wenn die auch alt sind …
-
Schaltpläne hochladen
BeitragDas mit dem Login war mir auch schon aufgefallen, ich dachte allerdings nicht, dass eine separate Anmeldung erforderlich ist... Ich hab sie jetzt zwar gemacht, funktioniert leider trotzdem nicht. Mein Benutzername von hier (Matthias) wurde nicht akzeptiert, es kam die Fehlermeldung: "Die "Matthias" die Sie ausgewählt haben, wurde entfernt. Bitter versuchen Sie es nocheinmal" - Nein, das ist kein Grammatikfehler von mir... Ich habe nach dieser ziemlich Sinnfreien Medung einen anderen Benutzername…
-
Schaltpläne hochladen
BeitragMoin! Ich lese bei euch schon eine Weile mit und habe mir einige gute Tipps an Land ziehen können. Auch der Schaltplan zum Saba Freudenstadt 7 hat meinem guten Schätzchen wieder zu sauberen Tönen (und nebenbei neuen Kondensatoren) verholfen. Die ganze Löterei an dem guten Stück hat mich irgendwie fasziniert und als mir letzte Woche in der Bucht ein hübes Saba Freudenstadt 100 über den Weg lief, konnte ich nicht nein sagen. Horrende 16 Euro musste ich berappen, zudem die Fahrt ins Nachbardorf *G*…