Hey, auch hier ist einiges weitergeangen! Großartig, wenn die Sache funktioniert, werde hier wohl einige zu Fernbedienungsbauern. Und alles ganz ohne mühsame Mechanik, bei der ich ohnehin nicht weiterkomme.
Könnte man nicht - um auch den Netzschalter zu realisieren - selbst ein Kabel zusammenstellen? Volle Netzspannung über eine dünne Litze rennen zu lassen klingt wie oben erwähnt aus heutiger Sicht eher nach groben Leichtsinn. Was wäre aber, wenn man für die Netzspnnung führenden Leitungen dickere Litzen nimmt, für den Rest dünne und alles mit Schrumpfschlauch zusammenhält?
Allerdings stimme ich euch zu, dass man den Netzschalter nicht unbedingt braucht. Für den Freiburg wäre hingegen die Lautstärkeregelung wichtig, aber die besteht ja nur aus einem Wechselschalter.
Könnte man nicht - um auch den Netzschalter zu realisieren - selbst ein Kabel zusammenstellen? Volle Netzspannung über eine dünne Litze rennen zu lassen klingt wie oben erwähnt aus heutiger Sicht eher nach groben Leichtsinn. Was wäre aber, wenn man für die Netzspnnung führenden Leitungen dickere Litzen nimmt, für den Rest dünne und alles mit Schrumpfschlauch zusammenhält?
Allerdings stimme ich euch zu, dass man den Netzschalter nicht unbedingt braucht. Für den Freiburg wäre hingegen die Lautstärkeregelung wichtig, aber die besteht ja nur aus einem Wechselschalter.
Beste Grüße, Jörg